März 2022 Die Zeit

Zukunft Medizin

Forschung, Entwicklung, Therapie

ESSENSPAUSEN: Warum ist Fasten gesund?
DATENSCHUTZ: Wie gehen wir mit Patientendaten um?
VIREN IM SYSTEM: Wie sicher ist die Gesundheits-IT?
 

Illustration: Sascha Düvel
Mirko Heinemann Redaktion

»Du musst doch was essen!«

Oder auch nicht? Essenspausen, also Fastenzeiten, gibt es seit Menschengedenken. Erst in der Neuzeit hat sich die Idee durchgesetzt, dass man immer und überall satt und genug zu essen haben muss. Mit fatalen Folgen.

Illustration: Sascha Düvel
Eike Schulze Redaktion

Frustration über Anwendungen

Die Digitalisierung soll den Ärztinnen und Ärzten völlig neue diagnostische Möglichkeiten eröffnen. Doch vor allem viele Niedergelassene sehen Risiken.

Illustration: Sascha Düvel
Andrea Hessler Redaktion

»Im Vorfeld eingreifen«

Was können Smartphone-Apps bei der Vorbeugung und Behandlung von Krankheiten leisten? Beispiel metabolisches Syndrom: Professor Dr. Karsten Köhler von der TU München entwickelt eine App, mit der man Risikofaktoren begegnen kann. Ein Interview.

Illustration: Sascha Düvel
Dr. Alexander Schachinger Redaktion

Datennutzung gegen Datenschutz?

Wie wollen wir in Zukunft mit unseren Gesundheitsdaten umgehen? Ein Gastbeitrag von E-Health-Marktforscher Dr. Alexander Schachinger.

Christiane Döring Geschäftsführerin, GHD Unternehmensgruppe
GHD Unternehmensgruppe Redaktion

»Homecare ist systemrelevant«

Der Begriff Homecare ist vielen Menschen nicht geläufig. Christiane Döring, Geschäftsführerin GHD Unternehmensgruppe, über die Bedeutung von Homecare für das Gesundheitssystem.

Illustration: Sascha Düvel
Julia Thiem Redaktion

Viren im System

Das Gesundheitswesen erfährt gerade einen regelrechten Digitalisierungsschub. Damit steigt die Bedeutung von IT- und Cybersicherheit in der Branche, die mit ihren sensiblen Informationen und als kritische Infrastruktur ein lukratives Angriffsziel ist.

Patty Lee CEO & Co-Founder von Orbit Health
Orbit Health Beitrag

Digitale Tools für chronisch Kranke

Orbit Health, ein Digital Health-Start-up, bietet Lösungen für die bessere Versorgung chronischer Patienten – zunächst für Parkinson-Patienten.

Illustration: Sascha Düvel
Julia Thiem Redaktion

Kleiner Pieks mit großer Wirkung

Zielgerichtete Therapien, digitale Technologien und sogar Impfungen – in der Krebsforschung gibt es einige Ansätze, die langfristig Anlass zur Hoffnung geben.

Illustration: Sascha Düvel
Iunia Mihu Redaktion

Von »gutem« und »schlechtem« Cholesterin

Nach wie vor sterben die meisten Menschen in Deutschland an Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems. Einer der Risikofaktoren ist ein erhöhter Cholesterinspiegel. Aber Cholesterin ist nicht gleich Cholesterin.

HealthBioCare
HealthBioCare GmbH Beitrag

Zukunft Gesundheit

Personalisierte Gesundheitsvorsorge und Früherkennung von Krebs

News und Themen
Olaf Strohm Redaktion

News & Themen

Aktuelle Meldungen aus der Medizinforschung und der Gesundheitswirtschaft