Mehr Frauen in die Technik!
Die Brandenburgische Engineering Akademie vermittelt eine Woche lang Engineering-Know-How von Frauen für Frauen.
Die Brandenburgische Engineering Akademie vermittelt eine Woche lang Engineering-Know-How von Frauen für Frauen.
Weltweit ist die Produktion im Wandel. Nur wer die Megatrends proaktiv adressiert, bleibt auf Dauer mit seiner Produktion wettbewerbsfähig.
Künstliche Intelligenz (KI) ist eine zentrale Zukunftstechnologie. ZEISS nutzt die Chancen von KI und arbeitet an digitalen Lösungen – mittendrin Alexander Freytag und sein Team.
Elektromobilität kann einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Fehlende Ladestationen, teure E-Autos und widersprüchliche Subventionen erschweren aber den Umstieg. Andere Länder sind da deutlich weiter.
Vergessen Sie, was Sie bisher über Elektromobilität dachten und wissen. NIO, das internationale Unternehmen für intelligente Premium-Elektrofahrzeuge revolutioniert seit wenigen Wochen auch den deutschen Markt.
Im Gespräch: Benjamin Groiß, Geschäftsführer von Softeq, Full-Stack-Developer
Smarte Batterielösungen Made in Germany
Innovative Recycling-Technologien helfen nicht nur dabei, Umweltzerstörung zu reduzieren. Sie sind auch wichtig, um knappe Ressourcen verfügbar zu machen. So unterstützen sie die Energiewende.
Jörg Reimann, CEO der Digital Charging Solutions und Ladedienst-Pionier, spricht darüber, warum Fuhrparks mit einer digitalen Rundum-Lösung keine Angst vor der Elektrifizierung haben müssen.