Bremser, Treiber, Innovatoren
Die Energiewende ist eine industrielle Revolution. Wie kann die große Transformation ganzer technologischer Bereiche gelingen? Ein Debattenbeitrag aus der Wissenschaft.
Die Energiewende ist eine industrielle Revolution. Wie kann die große Transformation ganzer technologischer Bereiche gelingen? Ein Debattenbeitrag aus der Wissenschaft.
Auf dem „1. Transferkongress Wasserstoff“ in Berlin wurde deutlich: Die deutsche Wasserstoffwirtschaft steckt noch in den Anfängen. Scharfe Konkurrenz droht aus den USA.
Grüner Wasserstoff ist ein wichtiger Energieträger der Zukunft – wie er hergestellt und transportiert wird, erläutert Jens Schmidt, CTO des Unternehmens TES.
Innovationen sind gefragt, um Lösungen für wesentliche Herausforderungen der Menschheit zu entwickeln. Die Hoffnung liegt auf Forschungsclustern.
Der Weg zur klimaneutralen Industrie ist weit. Es lohnt sich, möglichst früh die ersten Schritte zu machen.
Beitrag der Wirtschaftsförderung Brandenburg
Investitionen in ein vielfältiges Start-up-Ökosystem vor Ort erhöhen die Resilienz der Gesellschaft.
Ein Beitrag von Apium
Ein Beitrag von solvis
Lange wurde der Fachkräftemangel im Handwerk und in der Pflege damit begründet, dass sich immer mehr junge Leute für ein Studium entscheiden. Doch das ist nur ein Teil der Geschichte.
Gute Hochschulen, eine stabile Demokratie, effiziente Industrie – woran denken Menschen, wenn sie an Deutschland denken?