Medizin
Illustration: Laura Neuhäuser
Redaktion

Medizin ist Zukunft

Was vor wenigen Jahren noch als unheilbar galt, kann heute durch moderne Therapien behandelt werden. Denn kaum ein Feld ist so innovativ wie die Medizin. Das kommt auch der Volksgesundheit zugute.

Medizin
Illustration: Laura Neuhäuser
Redaktion

Wenn das Herz schlapp macht

Mehr als 300.000 Menschen sterben in Deutschland jährlich an Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Vorbeugung und schnelle Hilfe könnten viele Menschenleben retten. Wissen darüber braucht es schon in der Schule.

 

Illustration: Dominika Kowalska
Medizin

Dem Krebs auf der Spur

Krebs ist eine schwerwiegende Diagnose, eine Erkrankung, die Angst macht. Und noch immer sterben viel zu viele Menschen daran. Onkologische Leiden so genau wie möglich zu verstehen, ist Grundvoraussetzung für eine wirksame Therapie. Nun hat ein deutsch-dänisches Forschungsteam eine Methode entwickelt,
die die Krebsdiagnostik revolutionieren könnte.

Artikel
Medizin
Oktober 2022
Daten aus dem Versorgungsalltag sind die Grundlage für die Entwicklung neuer, besserer Therapien und eine zunehmend maßgeschneiderte Gesundheitsversorgung. Foto: iStock-962094932
Beitrag

Gute Daten, gute Gesundheit!

Daten können keine Diagnosen stellen und keine erkrankten Menschen behandeln. Für eine moderne Gesundheitsversorgung sind sie dennoch unverzichtbar. Dr. Holger Bartz und Christian Hilmer erklären, welchen Wert gesundheitsbezogene Daten für Medizin und Versorgung haben.

Medizin
Oktober 2022
Dr. med.  Eckart Grau Chefarzt Suchtmedizinisches Zentrum Diakonie-Krankenhaus Harz GmbH in Elbingerode
Beitrag

»Wir brauchen komplexe Behandlungssysteme« 

Alkohol, Drogen – wer nicht gelernt hat, mit negativen Gefühlen umzugehen, gerät schnell in die Abhängigkeit. Der Weg raus ist oftmals mühsam, wie Suchtmediziner Dr. med. Eckart Grau zu berichten weiß.

 

Medizin
Februar 2023
Dr. Matthias Gockel, Internist und Palliativmediziner. Er ist Autor der  Bücher „Sterben. Warum wir einen neuen Umgang mit dem Tod brauchen“ (Berlin Verlag) und „Sterbehilfe. 33 Fragen - 33 Antworten“ (Piper Verlag).
Redaktion

Jeder Mensch stirbt

Dieser Allgemeinplatz bekommt im Fall einer chronischen, lebenslimitierenden Erkrankung plötzlich eine sehr viel persönlichere Bedeutung.