Perspektiven 2020
Klimaschutz: Digitalisierung als Lösung?
Künstliche Intelligenz: Chancen für Deutschland
Diversity: Vielfalt als Basis
Klimaschutz: Digitalisierung als Lösung?
Künstliche Intelligenz: Chancen für Deutschland
Diversity: Vielfalt als Basis
Das kommende Jahr wird ein Jahr der Umbrüche. Mit der Präsidentschaftswahl in den USA steht der Showdown um die globale Führungsrolle an. Auch in Europa stehen die Zeichen auf Neuanfang.
Die Digitalisierung macht viele Vorgänge effizienter. Und damit, zumindest in der Theorie, auch nachhaltiger. Doch der weltweite Datenverkehr verschlingt auch große Mengen an Strom.
Die direkte Kommunikation ist auch in Zeiten der Digitalisierung wichtig. Daher haben Messen nach wie vor einen hohen Stellenwert. Die Messe München allerdings treibt den Wandel zur digitalen Messegesellschaft aktiv voran.
Deutschland scheint bei weitem nicht so rückständig im Bereich Künstliche Intelligenz zu sein, wie aktuell immer behauptet wird. Besonders die Forschung zählt nach wie vor zur Weltspitze. Ein Überblick.
Erst seit Kurzem ist die Plattform ifesca.AIVA online. Inzwischen nutzen immer mehr Energieversorger die digitalen Services von ifesca.
Mit ihrer Energieeffizienzstrategie 2050 will die Bundesregierung die Energiewende voranbringen. Ob sie dazu taugt, ist fraglich.
Die noventic group bringt Gebäude in Deutschland auf einen energieeffizienten Weg – mit Hilfe von Digitalisierung, mehr Transparenz und einer stärkeren Einbindung von Bewohnern.
Wir sind vielfältig, unsere Welt ist es. Wird Zeit, dass Arbeitswelt und Gesellschaft das anerkennen und widerspiegeln – auch für mehr wirtschaftlichen Erfolg.
Traditionell zieht es eher Männer in die chemische Industrie.
Chancen der Digitalisierung beim Energieeinkauf und Energiedatenmanagement
Cyber-physikalische Systeme treiben die Digitalisierung der Fertigung voran. Ehrgeiziges Ziel ist die höchstmögliche Individualisierung.
Innovationen beschleunigen und nachhaltige Entwicklung fördern: Eine neue IDC Studie* zeigt Chancen der Digitalisierung für Industrieunternehmen.
Innovation braucht Kooperation. Deshalb bringt der Smart Systems Hub relevante Partner zusammen und ermöglicht so einen beschleunigten Go-To-Market.
Unternehmertum und Aktivismus müssen Hand in Hand gehen, wenn wir die Krisen unserer Zeit bewältigen wollen, findet unser Kolumnist Waldemar Zeiler.
Die derzeit im großen Stil eingesetzten synthetischen Kältemittel fachen mit ihrem hohen Treibhauspotential die Erderwärmung weiter an – welcher Weg führt aus diesem Dilemma?
Kommt die Abkehr von Benzinern und Dieseln? Jedenfalls könnte sie das Leben für viele Menschen lebenswerter machen. Doch die eine allumfassende Alternative wird es wohl nicht geben, Detailarbeit ist gefragt.
Beitrag der Messe Karlsruhe
Beitrag von Cluster Metall Brandenburg