Juli 2020 |
Handelsblatt
Innovation 4.0
Technologien der Zukunft
Energiewende: Wundermolekül Wasserstoff?
Künstliche Intelligenz: Verlieren wir die Kontrolle?
Neues Plastik: Lässt sich das Müllproblem lösen?
Klaus Lüber /
Redaktion
Die Bundesregierung investiert Milliarden, um Deutschland zukunftsfest zu machen. Das ist auch dringend notwendig.
Markus Emmert /
Leiter der Arbeitsgruppen des Bundesverbandes eMobilität BEM
Dr. Oliver Grün /
Präsident Bundesverband IT-Mittelstand
eeMobility GmbH /
Anzeige
Die eigentliche Revolution der Elektroautos findet nicht unter der Haube, sondern in unseren Energienetzen statt. Dank selbstlernender Algorithmen vollziehen sich Verkehrs- und Energiewende im Gleichschritt.
instagrid GmbH /
Anzeige
Beitrag der instagrid GmbH
Lars Klaaßen /
Redaktion
Bei der Energiewende setzt Deutschland künftig auf Wasserstoff. Das kann aber nur funktionieren, wenn das gesamte System effizienter wird.
Caverion Deutschland GmbH /
Anzeige
Wer bei Facility Management an Hausmeisterdienste denkt, irrt. Die Branche hat sich mit digitalen und energetischen Dienstleistungen hochspezialisiert. Ein Gespräch mit Caverion Geschäftsführer Frank Krause.
Axel Novak /
Redaktion
Die Coronapandemie legt schonungslos offen, wie digital Deutschland wirklich ist. Unternehmen, die auf dem Weg zur Industrie 4.0 sind, müssen viele Hindernisse überwinden.
Endress+Hauser Liquid Analysis /
Anzeige
Komplexe Analysetechnik, die einfach zu bedienen ist und gleichzeitig Prozessautomation und das IIOT vorantreibt – an dieser Vision arbeitet man bei Endress+Hauser Liquid Analysis.
Interview: Klaus Lüber /
Redaktion
KI ist eine Technologie, die wir zugleich über- und unterschätzen. Ein Gespräch mit dem Wissenschaftler und Publizisten Dr. Thomas Ramge.
Humanizing Technologies /
Anzeige
Wir werden ihnen künftig öfter begegnen. Denn intelligent eingesetzte Roboter haben einen gesellschaftlichen Mehrwert.
Onlim GmbH /
Anzeige
Chatbots und Sprachassistenten sind auf dem Vormarsch. Die Qualität ihrer Interaktion mit Kunden hängt jedoch von der zugrundeliegenden Wissensaufbereitung ab, sagt Marc Isop von Onlim.
Julia Thiem /
Redaktion
Wir brauchen dringend innovative, umweltfreundlichere Verpackungslösungen. Eine EU-Initiative will nun dafür sorgen, dass es mehr Ideen bis zur Marktreife schaffen.
CoPlanner Software & Consulting GmbH /
Anzeige
Beitrag der CoPlanner Software & Consulting GmbH
RKW-Gruppe /
Anzeige
Folienhersteller RKW bekennt sich zur Nachhaltigkeit und reduziert den CO2-Fußabdruck – Innovationen für mehr Komfort und Leistungsfähigkeit.
Klaus Lüber /
Redaktion
Woran wird in Deutschland gerade geforscht? Neue Lösungen aus den Bereichen Klimaschutz, Medizin und Mobilität.
Ingenieure ohne Grenzen /
Anzeige
Beitrag Ingenieure ohne Grenzen
WAHLER Human Resources /
Anzeige
Compliance und Risikominimierung durch Digitalisierung
ATLAS Intelligence /
Anzeige
Beitrag von ATLAS Intelligence