Gesund bleiben

Forum der Akteure

Juli 2025 stern Meine Gesundheit

»Medizintechnik als Teil der Lösung«

Dr. Marc-Pierre Möll Geschäftsführer & Vorstandsmitglied Bundesverband Medizintechnologie

Medizintechnologien sind in der Gesundheitsversorgung allgegenwärtig, meist aber als „stille Helfer“ nur wenig präsent. Vom Pflaster und der Spritze über Bandage und Gehhilfe bis hin zum Gelenkimplantat, Herzschrittmacher oder MRT-Gerät: MedTech ist unentbehrlich, verbessert die Lebensqualität, ja rettet sogar Leben. Der medizinische Fortschritt der letzten Jahre ist enorm.

Die Bedeutung der Medizintechnik-Branche geht aber weit über das Medizinische hinaus. Sie ist mit ihrer mittelständischen Struktur Innovationstreiber und ein Aushängeschild der deutschen Wirtschaft. Der Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung erkennt die MedTech-Branche daher folgerichtig als „Leitwirtschaft“ an. 

Dieser Anerkennung müssen nun Taten folgen. Wir brauchen eine bessere Unterstützung von Forschung und Produktion in Deutschland. Wir brauchen eine schnellere Einführung von Innovationen in die Versorgung, damit der medizinische Fortschritt den Patientinnen und Patienten zur Verfügung steht.

www.bvmed.de
 

Juli 2025 stern Meine Gesundheit

»Mehr Gesundheitsbildung im Klassenzimmer«

Angela Hemme Geschäftsführerin, Ärztliche Gesellschaft zur Gesundheitsförderung

YouTube, TikTok & Co. sind für viele Jugendliche die erste Anlaufstelle für Gesundheitsthemen – oft ohne Einordnung, mit Mythen, Fehlinformationen und gefährlichem Halbwissen. Die Folgen: Unsicherheit, ungeplante Schwangerschaften, Erkrankungen, übertriebener Körperkult oder psychische Belastungen.

Gesundheitskompetenz ist Voraussetzung für ein selbstbestimmtes Leben. Doch sie wird bisher kaum systematisch vermittelt. Die Ärztliche Gesellschaft zur Gesundheitsförderung e.V. bringt seit 1952 Gesundheitswissen dorthin, wo junge Menschen verschiedener Herkunft zusammen lernen: in die Schule. Ärztinnen und Ärzte beantworten dort Fragen rund ums Erwachsenwerden und machen komplexe Themen greifbar – altersgerecht, sensibel, lebensnah. So entsteht Gesundheitskompetenz, die stärkt und schützt. 

Wir brauchen mehr davon. Denn echte Aufklärung darf kein Glücksfall sein. 

www.aeggf.de

Juli 2025 stern Meine Gesundheit

»Allergien früh erkennen, besser leben«

Prof. Dr. med. Eckard Hamelmann Erster Vizepräsident Deutsche Gesellschaft für Allergologie und klinische Immunologie

Allergien gehören zu den häufigsten chronischen Erkrankungen. Eine frühe Diagnose kann Beschwerden lindern und Folgeerkrankungen vermeiden. Genau hier setzt die Initiative Allergiescreening Deutschland an: Ziel ist es, durch einen strukturierten Screening-Ansatz die frühzeitige Erkennung – besonders bei Kindern und Jugendlichen – zu fördern. So soll die Lebensqualität Betroffener verbessert und das Gesundheitssystem entlastet werden.

Ins Leben gerufen von der Deutschen Gesellschaft für Allergologie und klinische Immunologie e.V. (DGAKI) sowie der Gesellschaft für Pädiatrische Allergologie und Umweltmedizin e.V. (GPA), wird die Initiative von Experten wie Prof. Dr. Eckard Hamelmann und Prof. Dr. Christian Vogelberg geleitet.

Ein zentrales Anliegen ist es, Wissen über Allergien zu verbreiten und die Öffentlichkeit sowie medizinische Fachkreise für die Bedeutung der Früherkennung zu sensibilisieren.

www.initiative-allergiescreening.de