Wie ich zurück zu gutem Schlaf fand

Eine Kolumne 

ANJA MÖNNICH ist Coach und Therapeutin für Schlafstörungen mit einer eigenen Praxis in der Hamburger HafenCity. Sie unterstützt Klienten mit Schlafproblemen, die Ursachen zu finden, damit sie wieder gut schlafen und erholt und kraftvoll in den Tag starten können.
ANJA MÖNNICH ist Coach und Therapeutin für Schlafstörungen mit einer eigenen Praxis in der Hamburger HafenCity. Sie unterstützt Klienten mit Schlafproblemen, die Ursachen zu finden, damit sie wieder gut schlafen und erholt und kraftvoll in den Tag starten
Anja Mönnich Redaktion

Alles begann schleichend, mitten in einem stressigen Job mit viel Verantwortung. Zuerst war da nur dieses frühe Erwachen – drei oder vier Uhr morgens – und ich war hellwach, voller Gedanken an die Arbeit. Ich redete mir ein, es sei produktiv, dann einfach weiterzuarbeiten. Doch der Schlafmangel machte sich bald bemerkbar: Ich war ständig erschöpft, unkonzentriert, gereizt und fühlte mich wie gerädert. Ich brauchte Hilfe, allein kam ich nicht weiter.

Heute weiß ich, dass guter Schlaf schon tagsüber beginnt. Kleine Pausen, Stressabbau und eine entspannte Abendroutine machen einen großen Unterschied. Kein Handylicht vor dem Schlafen, ein abgedunkeltes Schlafzimmer und vielleicht ein beruhigender Kräutertee. Zwei Techniken haben mir besonders geholfen: die Bauchatmung, bei der man tief ein- und doppelt so lange ausatmet, und das Einschlafmantra „Ich schlafe ein – ich schlafe aus“, das den Geist beruhigt und das Einschlafen erleichtert.

Doch nicht alles lässt sich allein bewältigen. Manchmal sitzen die Ursachen für Schlafprobleme tiefer, und dann ist professionelle Hilfe wertvoll. Für mich war sie entscheidend, um alte Muster zu erkennen und langfristige Lösungen zu finden. Seitdem ist mir mein Schlaf heilig – und ich achte darauf, ihm genug Raum zu geben.

www.wingwave-moennich.de

Nächster Artikel
Medizin
Juni 2024
Professor Dr. Dr. Bernd Klesper Ärztlicher Direktor der Lipödem Klinik an der Alster
Beitrag

Lipödem: jede 10. Frau!

Die Fettverteilungsstörung Lipödem schränkt das Leben Betroffener stark ein. Doch es gibt Möglichkeiten für ein Leben ohne Schmerzen!