Bewegungsmangel, falsche Körperhaltung, Fehlbelastungen: Knapp 2/3 der Bevölkerung leiden jährlich unter Rückenschmerzen. Muskel-Skelett-Erkrankungen sind der zweithäufigste Grund für gesundheitsbedingte Frühberentungen und verursachen die meisten Arbeitsunfähigkeitstage. Alle, die unter Rückenschmerzen leiden und in Job oder Privatleben Verantwortung tragen, wissen: Krankschreiben ist nicht immer möglich, mit eingeschränkter Leistungsfähigkeit einfach weitermachen, ist langfristig jedoch sehr schwierig.
RÜCKENSCHMERZEN — UND JETZT?
Viele denken zunächst an Physiotherapie, erfahren dann aber von vielen Wochen Wartezeit bis zum ersten Termin. Zeit, die sie womöglich nicht haben. Betroffene setzen dann oft auf Schmerzmittel und die Hoffnung, dass die Rückenschmerzen von allein verschwinden. Ärztlich verordnete Schmerzmittel können zwar eine sinnvolle Therapieergänzung sein, eine erfolgreich durchgeführte Bewegungstherapie, falls medizinisch geboten, ersetzen sie in der Regel aber nicht.
Einer steigenden Anzahl an Rückenpatienten wurde in den letzten Jahren deshalb eine digitale Bewegungstherapie – eine App auf Rezept – verordnet.
APP AUF REZEPT VIVIRA: BEWEGUNGSTHERAPIE DIGITAL UND INDIVIDUELL
Seit 2020 können digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) – Apps auf Rezept – ärztlich verordnet werden. Diese Apps sind vom Bundesamt für Arzneimittel und Medizinprodukte geprüft und für die ärztliche Regelversorgung nach Sozialgesetzbuch V zugelassen. Sie sind in der Anwendung sicher, genügen den höchsten Datenschutzanforderungen und sind in ihrer Wirksamkeit klinisch bestätigt.
Die digitale Gesundheitsanwendung ViViRA bietet eine angeleitete Bewegungstherapie für zu Hause. Betroffene führen täglich vier Übungen aus, um ihre Rückenschmerzen zu lindern. Durch Rückmeldungen in der App passen sich die Übungen in Intensität und Komplexität kontinuierlich an die Bedürfnisse der Betroffenen an. Dem zugrunde liegt ein wissenschaftlich validierter medizinischer Progressionsalgorithmus.
Mit einem wöchentlichen Bericht sowie einem monatlichen Bewegungstest können Betroffene ihre Fortschritte mit ViViRA im Blick behalten. Dabei werden u. a. Schmerzentwicklung, Bewegungsfähigkeiten und das allgemeine Aktivitätsniveau verständlich dargestellt und bieten eine Basis für das nächste Arztgespräch. Alle Ärztinnen und Ärzte in Deutschland können ViViRA in ihrem Praxisverwaltungssystem (PVS) mit dem Suchbegriff „Vivira“ oder der PZN 16898718 finden und per Arzneimittelrezept (Muster 16) in der Regelversorgung verordnen. Gesetzliche Krankenkassen und die meisten privaten Krankenversicherungen übernehmen die vollen Kosten.
IST VIVIRA FÜR SIE GEEIGNET?
Ihre Ärztin oder Ihr Arzt entscheidet, ob ViViRA für Sie eine sinnvolle Therapiemöglichkeit darstellt. Interessiert Sie eine digital angeleitete Bewegungstherapie für zu Hause? Möchten Sie einen Beitrag zur Verbesserung Ihrer eigenen Gesundheit leisten? Möchten Sie sich hierfür nur ca.15 Minuten am Tag Zeit nehmen? Dann laden wir Sie herzlich ein, ViViRA kennenzulernen.
UNSERE KLINISCHE STUDIE BELEGT
38 % weniger Rückenschmerzen nach 2 Wochen
53 % weniger Rückenschmerzen nach 12 Wochen
www.vivira.com/stern