Da kardiometabolische Erkrankungen wie Herzkrankheiten, Fettleibigkeit und Diabetes weltweit weiterhin zunehmen, suchen Ernährungsexpert:innen nach einfachen, evidenzbasierten Strategien zur Förderung der langfristigen Gesundheit. Eine mögliche Lösung liegt in einem kleinen, aber kraftvollen Snack: Mandeln, die Mutter aller Snacks.
Ein kürzlich in der Fachzeitschrift „Current Developments in Nutrition“ veröffentlichter wissenschaftlicher Konsensbericht vereinte elf international renommierte Gesundheitsexperten, um jahrzehntelange Forschung auszuwerten. Ihr Fazit: Der tägliche Verzehr von Mandeln unterstützt die kardiometabolische Gesundheit, einschließlich positiver Effekte auf Herz und Darm, und kann beim Gewichtsmanagement helfen.
Laut dem Expertengremium kann der tägliche Mandelkonsum das LDL-Cholesterin („schlechtes“ Cholesterin) senken und den diastolischen Blutdruck leicht reduzieren. Beides sind wichtige Risikofaktoren für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Interessanterweise führte selbst eine tägliche Aufnahme von 50 Gramm (etwa zwei Handvoll) in Studien nicht zu einer Gewichtszunahme. In einigen Fällen verloren die Teilnehmenden sogar leicht an Gewicht. Mandeln fördern offenbar das Sättigungsgefühl und können helfen, die Gesamtkalorienaufnahme zu reduzieren.
Neue Forschungsergebnisse deuten außerdem auf positive Effekte auf das Darmmikrobiom hin: Mandeln fördern das Wachstum nützlicher Bakterien und die Produktion kurzkettiger Fettsäuren wie Butyrat – Verbindungen, die mit besserer Stoffwechselgesundheit in Verbindung gebracht werden.
Mandeln liefern Proteine, Ballaststoffe, ungesättigte Fettsäuren sowie essenzielle Nährstoffe wie Vitamin E, Magnesium und Kalium. Sie sind eine natürliche und wissenschaftlich fundierte Ergänzung für einen gesundheitsbewussten Lebensstil. Eine Handvoll nach der anderen.
www.almonds.com
1 Paula R Trumbo, Jamy Ard, France Bellisle, Adam Drewnowski, Jack A Gilbert, Ronald Kleinman, Anoop Misra, John Sievenpiper, Maha Tahiri, Karol E Watson, James Hill, Perspective: Current Scientific Evidence and Research Strategies in the Role of Almonds in Cardiometabolic Health, Current Developments in Nutrition, Volume 9, Issue 1, 2025,104516, https://doi.org/10.1016/j.cdnut.2024.104516.
