Effizient heizen und dabei Kosten sparen

Ein Beitrag von REFLEX-WINKELMANN

Effizienz steigern ohne teure Sanierung — mit der Servitec Mini
Effizienz steigern ohne teure Sanierung — mit der Servitec Mini
Reflex-Winkelmann Beitrag

Deutschlands Eigenheimbesitzer stehen vor der Herausforderung, wie sie bei ihren Heizsystemen den Verbrauch senken, damit Kosten sparen, zugleich den Komfort erhöhen und das Klima schonen. Immer mehr SHK-Fachhandwerker raten heute zum Einbau einer Servitec Mini, der kostengünstigen wie komfortablen Entgasungsmöglichkeit für Privatanwender der Marke Reflex.

Nach dem simplen Einbau durch den Fachmann hat das Gluckern der Heizung dauerhaft ein Ende, ebenso kalte Räume im Obergeschoss oder gerade einmal lauwarmes Wasser im Winter. Denn die störenden Gase werden dem Anlagenwasser entzogen und kontinuierlich aus dem System abgeführt. Insbesondere um regenerative Energiequellen, wie eine Wärmepumpe, vor Schäden zu schützen. So kann die Heizung ihre Leistung voll ausschöpfen – und im gesamten Haus herrschen wieder angenehme Temperaturen zu geringeren Kosten. Obendrauf wird die Servitec Mini staatlich gefördert. Beim Einsatz in Heizungs- und Kaltwasseranlagen bestätigen unabhängige Untersuchungen der innovativen Technologie eine Effizienzsteigerung von bis zu 10,6 Prozent.

Standspeicher und Wärmepumpe
 

Für die ideale Effizienz ist die Servitec Mini im Neubau wie im Sanierungsfall mit Standspeichern der Energieeffizienzklasse A von Reflex kombinierbar. Die indirekt beheizten Speicher dienen der Trinkwassererwärmung, in Systemen mit konventionellen Energieerzeugern, künftig umso mehr in Kombination mit regenerativen Quellen wie Solarthermie auf dem Dach oder der Wärmepumpe vor dem Haus. Dank der innovativen Dämmtechnologie bleibt einmal erwärmtes Wasser möglichst lange auf der vom Nutzer gewünschten Temperatur. Der geringe Wärmeverlust ermöglicht bereits Wohlfühltemperaturen bei niedrigem Energieaufwand, was wiederum zu reduzierten Betriebskosten der gesamten Anlage führt.

www.reflex-winkelmann.com
 

Nächster Artikel
Technologie
April 2023
Sofie Quidenus-Wahlforss hat gelernt, Risiken zu kalkulieren. Ist ein Projekt „safe enough to try“, legt sie los. So vorzugehen, rät sie auch anderen Gründerinnen und Gründern
Redaktion

Scheitern ist mit Mut verbunden!

Sofie Quidenus-Wahlforss gründete mit 21 zum ersten Mal. Heute hilft ihr Unternehmen omni:us Versicherungsunternehmen, Schadensprozesse durch KI effizienter abzuwickeln. Ein Gespräch über Mut – und was wir von kleinen Kindern lernen können.

Technologie
Dezember 2022
Illustration: Jasmin Mietaschk
Redaktion

Mehr Strom, bitte!

Elektromobilität kann einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Fehlende Ladestationen, teure E-Autos und widersprüchliche Subventionen erschweren aber den Umstieg. Andere Länder sind da deutlich weiter.