Antibiotikaresistenzen, Seuchen, Volkskrankheiten: Je älter die Menschen aufgrund einer verbesserten Gesundheitsversorgung werden, desto mehr Rückschläge muss die Medizin hinnehmen. In gleichem Maß steigt die Bedeutung der Medizinforschung.
Aufbruchstimmung im deutschen Gesundheitswesen: Ärztliche Telekonsultationen werden Standard. Selbst Fernbehandlungen sind nicht mehr völlig undenkbar.
Deutsche Telekom Healthcare and Security Solutions GmbH
Beitrag
Der Versicherer AXA und das eHealth-Unternehmen CompuGroup Medical SE (CGM) ermöglichen Privatkrankenversicherten erstmals ein vollständig digitales Rechnungsmanagement
Bisher wirken Alzheimermedikamente nur schwach und vorübergehend. Probiodrug arbeitet an einem neuen Ansatz, der direkt in die Pathologie der Krankheit eingreift.
Personalisierte Medizin spielt eine immer größere Rolle, etwa bei Krebs und bei seltenen Erkrankungen. Datensammlungen sollen die zielgerichtete Therapie verbessern.
Die Schulmedizin ist unverzichtbar, aber die menschliche Seite kommt im Alltag der Ärzte oft zu kurz. Viele Patienten fühlen sich bei alternativen Medizinern besser aufgehoben. Eine Reform wäre dringend geboten.
Deutschland, vor allem die Hauptstadt Berlin, avanciert zu einem international führenden Standort in der Biomedizin. Gründer profitieren von einer langen Tradition der Pharma- und Medtech-Branche.
Mit Berlin Heals und Berlin Cures setzen Dr. Göttel und Dr. Müller auf zwei vollkommen neue, parallele Therapieansätze zur Behandlung von Herzmuskelschwäche.