Oktober 2017 |
Handelsblatt
Zukunft Deutschland
Innovationen, Technologien, Chancen
Logistik: Neue Lösungen
Big Data: Neue Anwendungen
Mobilität: Neue Technologien
Mirko Heinemann /
Redaktion
Stabilität und Ausgleich machen die Wirtschaft stark. Das soll so bleiben.
Mario Ohoven /
Präsident des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft BVMW
Stefan Kapferer /
Vorsitzender der Hauptgeschäftsführung; Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft BDEW
Axel Novak /
Redaktion
Der Güterverkehr in Deutschland wird in den nächsten Jahren stark wachsen. Die Infrastruktur muss mitziehen. Neue Lösungen für den Überlandverkehr und für die City-Logistik werden dringend gesucht.
Duisburger Hafen AG /
Anzeige
Die „logport-Familie“ wächst weiter – neue Standorte für Industrie und Logistik, neue Arbeit für die Menschen an Rhein und Ruhr
Lars Klaaßen /
Redaktion
Big Data Analytics und Predictive Analytics werden ganze Branchen revolutionieren – neben der Logistik, der Industrie und der Finanzwelt ist das vor allem die Medizin.
Siemens AG /
Anzeige
Siemens setzt gemeinsam mit seinen Bahnkunden neue Maßstäbe für die Digitalisierung der gesamten Branche und dafür auf das Forschungs- und Industrie-Know-how in Deutschland.
Interview: Gunnar Leue /
Redaktion
Deutsche IT-Security-Unternehmen sind auf dem Weltmarkt gut positioniert. Ein Interview mit Oliver Wolf, Bundesverband IT-Sicherheit (TeleTrusT).
Klaus Lüber /
Redaktion
Die USA hadert mit dem Klimaschutz, China hingegen will zur neuen Green-Tech-Weltmacht aufsteigen. Gerät die deutsche Wirtschaft ins Abseits?
BGVZ – Bund Getränkeverpackungen der Zukunft GbR /
Anzeige
Bei Einweggetränkeflaschen denkt man schnell an überflüssigen Plastikmüll. Weit gefehlt: Der Wertstoffkreislauf, der dahinter steckt, ist effizient und ein echter Exportschlager.
Kai Kolwitz /
Redaktion
Eine E-Revolution in der deutschen Automobilbranche bleibt aus. Das liegt nicht nur daran, dass die großen Konzerne so schwerfällig sind. Die Mobilitätswende ist höchst komplex.
Deutsche Bahn Connect GmbH /
Anzeige
Das Credo „Teilen statt Besitzen“ verändert nicht nur unser Leben, sondern auch die Mobilitätskonzepte der Zukunft, ist man bei der Deutschen Bahn-Tochter Deutsche Bahn Connect überzeugt.
Süwag Vertrieb AG & Co. KG /
Anzeige
Lokale Lösung für effiziente Energieversorgung
Wirtschaftsförderung Brandenburg /
Anzeige
Beitrag der Wirtschaftsförderung Brandenburg
Verena Mörath /
Redaktion
Ostdeutschland ist abgehängt? Zumindest in den Städten zeigt sich ein ganz anderes Bild: dynamische Unternehmensgründungen, internationales Flair, eine wachsende Wirtschaft.
IMG Investitions- und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt mbH /
Anzeige
Produkte neu denken – Materialien mit Grips kommen aus Sachsen-Anhalt, wo auch das „Gedächtnis“ der Smart Materials ihren Platz gefunden hat
J.W. Heidtmann /
Redaktion
Der deutsche Mittelstand ist nach wie vor innovativ. Aber er wird behäbig. Sein größtes Problem ist paradoxerweise die gute Wirtschaftslage – und fehlende Fachkräfte.
Verein zur Förderung der Innovationsregion Ulm /
Anzeige
Im Süden Deutschlands suchen viele mittelständische Betriebe nach Fach- und Führungskräften
TOM SPIKE /
Anzeige
Interview mit Nina Defounga, Geschäftsführerin der Innovationsberatung TOM SPIKE – Structured innovation