»Vergessen Sie Brainstorming«

Interview mit Nina Defounga, Geschäftsführerin der Innovationsberatung TOM SPIKE – Structured innovation
Nina Defounga
Nina Defounga, Geschäftsführerin, TOM SPIKE GmbH
TOM SPIKE Beitrag

Frau Defounga, Sie sagen, Innovation ist eine Kompetenz. Wie lässt sie sich fördern?
Indem Sie Methoden erlernen, anders zu denken. Wir alle sind in gewisser Weise vorbelastet, betriebsblind. Das ist eine ganz natürliche, psychologische Trägheit, die es zu überwinden gilt. Ansonsten kommen neue Ideen gar nicht erst ins Bewusstsein.

Wie denkt man anders?
Vergessen Sie das klassische Brainstorming. Es ist auf der Suche nach neuen Ideen und Innovationen NICHT produktiv. Um anders zu denken, müssen Sie die Perspektive wechseln. Dafür gibt es Methoden, die zu einem strukturierten Innovationsprozess führen.

Haben Sie ein Beispiel für diesen Perspektivwechsel?
Um Kratzer auf der Brille zu vermeiden, werden Gläser immer stärker gehärtet. Doch was wäre, wenn man sie stattdessen weicher macht, so dass sich Kratzer von alleine schließen? Das ist eine echte Innovation – auf die man nur kommt, wenn man anders denkt und die bekannte, bewährte Perspektive ändert. 

Und einen solchen strukturierten Innovationsprozess bieten Sie an?
Wir helfen unseren Kunden, sich mit erprobten Methoden aus ihren natürlichen Grenzen zu befreien. Wir lenken die Aufmerksamkeit Schritt für Schritt in eine andere Richtung, gezielt und geführt. Aus unserer Sicht sind solch strukturierte Innovationen, was die deutsche Wirtschaft dringend braucht. Denn wir sind zwar das Land der Erfinder, schaffen es aber noch nicht häufig genug, Innovationen auch an den Markt zu bringen. Dabei ist es genau das, was in den immer schneller werdenden Innovationszyklen zählt.


www.tomspike.com

Nächster Artikel
Wirtschaft
Mai 2022
Illustration: Ivonne Schulze
Redaktion

Chip, Chip, hurra!

Der Digitalisierungsschwung ist in der deutschen Industrie zu spüren. Neue Partnerschaften entstehen, und die Investitionsbereitschaft ist hoch. Worauf es jetzt ankommt.

Wirtschaft
März 2023
Illustration: Sophie Mildner
Redaktion

Beweger in Bewegung

Die Logistik ist das Herz-Kreislauf-System der Wirtschaft – das stark bleibt, wenn es sich immer wieder an neue Herausforderungen anpassen kann.