Dezember 2017 |
FOCUS
Talente der Zukunft
Bildung, Beruf, Karriere
Arbeitsmarkt: Erfolgsmodell Duale Bildung
Kompetenzen: Digitale Qualifikation
Jobmotor Wachstumsbranche: Life Sciences
Interview: Klaus Lüber /
Redaktion
Die Wirtschaft brummt, Fachkräfte werden gesucht, der deutsche Arbeitsmarkt ist in einem guten Zustand. Ein Erfolgsfaktor ist nach wie vor die duale Ausbildung. Doch es gibt auch Herausforderungen.
ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe /
Anzeige
Die ZKM-Ausstellung „Open Codes. Leben in digitalen Welten“ (bis 5. August 2018) schafft neuartige, innovative Lernumgebungen und ist Co-Working-Space und Labor zugleich.
Klaus Lüber /
Redaktion
Der aktuelle HR-Report 2017 des Instituts für Beschäftigung und Employability (IBE) und der Hays AG fragt nach neuen Führungskompetenzen und kommt zu interessanten Ergebnissen.
KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft /
Anzeige
Geopolitische Veränderungen und die Digitalisierung stellen Unternehmen vor neue Herausforderungen. Dieser Dynamik begegnet KPMG unter anderem mit einem neuen Führungs- und Entwicklungskonzept.
Eric Schweitzer /
Präsident; Deutscher Industrie- und Handelskammertag (DIHK)
Marc-Stefan Brodbeck /
Vorstandssprecher; Queb | Bundesverband für Employer Branding; Personalmarketing und Recruiting e. V.
Prof. Dr.-Ing. Udo Ungeheuer /
Präsident; VDI Verein Deutscher Ingenieure e. V.
HECTOR School – Technology Business School des KIT /
Anzeige
Beitrag der HECTOR School – Technology Business School des KIT
HeavenHR /
Anzeige
Beitrag von HeavenHR
Lars Klaaßen /
Redaktion
Die Digitalisierung macht sich auf dem Arbeits- markt für Fachkräfte in einigen Branchen bereits deutlich bemerkbar – andere werden folgen.
Techniker Krankenkasse /
Anzeige
Beitrag der Techniker Krankenkasse
Julia Thiem /
Redaktion
Mit dieser Einstellung müssten Unternehmen hierzulande auf die Suche nach geeigneten Kandidaten für ihr Management gehen. Denn mit mehr Vielfalt kommen auch die wirtschaftlichen Vorteile.
Caverion /
Anzeige
Zwei Generationen, zwei ganz unterschiedliche Beweggründe, sich für eine Karriere bei Caverion zu entscheiden – und dennoch zählen gemeinsame Werte.
Julia Thiem /
Redaktion
Die deutsche duale Berufsausbildung wird international hoch geschätzt, im eigenen Land dagegen strömen immer mehr junge Menschen an die Hochschulen.
Lars Klaaßen /
Redaktion
Biotechnologie, Medizintechnik, Analytik, aber auch Bereiche wie Pharma, Ernährung und Umweltschutz entwickeln sich zu dynamischen Jobmotoren.