Stadt der Zukunft
ENERGIE: Strom, Wärme, Infrastruktur
DIGITALIESIERUNG: Herausforderung Smart City
MOBILITÄT: Alternative Antriebe
ENERGIE: Strom, Wärme, Infrastruktur
DIGITALIESIERUNG: Herausforderung Smart City
MOBILITÄT: Alternative Antriebe
Attraktive Gewerbegrundstücke direkt am Flughafen zwischen den regionalen Zentren Münster und Osnabrück
Interview mit Karl-Heinz Stawiarski; Geschäftsführer, Bundesverband Wärmepumpe e.V.
Intelligente und energie- effiziente Haustechnik liegt im Trend, ist aber mit hohen Investitionskosten verbunden. Die Finanzierung sollte deshalb rechtzeitig und professionell geplant werden.
Touristisch und wirtschaftlich ein Highlight in Deutschland – die Region Heilbronn-Franken hat nicht nur viel zu bieten, sondern auch ehrgeizige Zukunftspläne für Stadt und Land.
In der Ottostadt Magdeburg werden ehrgeizige Zukunftspläne geschmiedet. Das Besondere dabei: Die Landeshauptstadt Sachsen-Anhalts setzt auf ein aktives Miteinander aller Beteiligten.
Umweltschonend, kostengünstig, reichweitenstark – Erdgas könnte eine wichtige Rolle im Stadtverkehr der Zukunft spielen. Noch halten sich die Verbraucher zurück – doch der Kraftstoff wird immer attraktiver.
Die deutsche Hauptstadt startet nachhaltig durch: Keine andere Region hat mehr Unternehmensgründungen und Start-Ups zu verzeichnen als Berlin.
Unsere Städte müssen smarter werden, heißt es. Wer dabei aber nur an Apps und Carsharing denkt, hat das eigentliche Potenzial einer Smart City noch nicht erkannt.
Die Digitalisierung kann dabei helfen, städtische Infrastrukturen stärker zu vernetzen und Energie effektiver zu nutzen. Noch sind die Rahmenbedingungen in Deutschland nicht ideal.
In Städten ist der umfangreiche Einsatz von erneuerbaren Energien schwieriger als auf dem Land – es fehlt schlicht der Platz.
Interview mit Dr. Constantin H. Alsheimer; Vorstandsvorsitzender Mainova AG
Die nordhessische Kleinstadt Wolfhagen zählt zu den energieeffizientesten Städten Deutschlands. Was dort im Kleinen schon umgesetzt wird, könnte auch für Metropolen wie Frankfurt am Main bald Realität werden.