Green Economy
Recycling: Material & Verpackung
Energie: Wasserstoff-Strategie
Mobilität: Elektro-Liebe
Recycling: Material & Verpackung
Energie: Wasserstoff-Strategie
Mobilität: Elektro-Liebe
Aktuelle Meldung
Aktuelle Meldung
Aktuelle Meldung
Photovoltaik ist eine der tragenden Säulen der deutschen Energiewende. Ihr weiterer Ausbau ist jedoch durch den 52-Gigawattdeckel derzeit begrenzt. Und da sind wir bereits gefährlich nah dran.
Nachhaltige Produkte liegen im Trend – dazu gehören auch die Verpackungen. Viele Unternehmen entwickeln Alternativen zu den ressourcenintensiven Materialien. Aber können die das anhaltende Wachstum der Müllberge bremsen?
Ein bewussterer Umgang mit Kunststoffen und Plastik ist wünschenswert. Genauso wichtig sind jedoch Lösungen für den Plastikmüll, der trotzdem anfällt. Und genau daran arbeiten die Experten von HAHN Kunststoffe.
Forschern der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Karlsruhe ist es gelungen, die Eigenschaften von Papier so zu verändern, dass ein stabiles und strapazierfähiges Faserverbundmaterial entsteht.
Der Ausstoß an Treibhausgasen wuchs auch 2019 weiter. Umkehren lässt sich der Trend nur mit dem konsequenten Umstieg auf saubere Energie. Covestro setzt daher auf Offshore-Windstrom.
Die Redaktion befragt Expertinnen zu den Herausforderungen einer grünen Ökonomie.
Die Redaktion befragt Expertinnen zu den Herausforderungen einer grünen Ökonomie.
Beitrag der SPILLING Technologies GmbH
Die energetische Sanierung von Häusern wird von Bund und Ländern gefördert. Online-Tools und ausgebildete Energieberater helfen bei der Erstellung eines Maßnahmenkatalogs.
Smarte Gebäude für ein besseres Klima: Die selbstlernende Regelung von Recogizer hebt das grüne Potential von Immobilien und verbessert das Raumklima.
The Smarter E Europe: Wenn Strom, Wärme und Verkehr zusammenwachsen
Aus erneuerbarem Strom erzeugter Wasserstoff ist der entscheidende Schlüssel, um die Klimaziele zu erreichen.
Wasserstoff hat Konjunktur. Für Dr. Timm Kehler, Vorstand von Zukunft ERDGAS, kann Deutschland durch die Wasserstoffherstellung aus Erdgas seine Stärke als Industrienation ausspielen.
Die Deutschen entdecken ihr Herz für den emissionsfreien E-Antrieb.
Hubject – die weltweit führende Elektromobilität- B2B-Plattform
Technisch wäre eine Klimaneutralität bis 2050 möglich. Ein neue Studie zeigt: Die dafür anfallenden Kosten hängen stark von der Verantwortung ab, die jeder Einzelne übernimmt.
Unsere deutschen Naturparke bieten unvergessliche Erlebnisse und leisten dank kurzer Anreisewege einen wichtigen Beitrag zur CO2-Reduktion. Denn sie sind wortwörtlich nur einen Katzensprung entfernt.
Beitrag der followfood GmbH
Beitrag der Koro GmbH