Dezember 2020 |
Wirtschaftswoche
Der starke Mittelstand
Strategien, Lösungen, Wachstum
Krisenfest: Perspektiven für KMU
Digital: Was bringt 5G?
Liquide: Alternative Finanzierungen
Interview: Mirko Heinemann /
Redaktion
Innovationskraft ist keine Frage der Branche, sondern der richtigen Einstellung, findet Prof. Dr. Nikolaus Franke, Direktor des Instituts für Entrepreneurship and Innovation der Wirtschaftsuniversität Wien.
Venjakob Maschinenbau GmbH & Co. KG /
Beitrag
Venjakob entwickelt individuelle Oberflächenanlagen und Automatisierungstechniken. Zweimal schon landete es in den Top 100 der innovativsten Mittelständler.
SBI – Schreiber, Brand und Partner Ingenieurgesellschaft mbH /
Beitrag
Die SBI – Schreiber, Brand und Partner Ingenieurgesellschaft mbH entwickelt Einrichtungen für Forschung und Entwicklung – und setzt dabei seit 40 Jahren auf Nachhaltigkeit.
stoba /
Beitrag
Seit 60 Jahren ist stoba innovationsstarker Technologieentwickler für die Industrie. Dabei setzt das Unternehmen auf Pioniergeist und die enge Verzahnung seiner drei Geschäftsfelder.
Anne M. Schüller /
Redaktion
Bühne frei für Weiterdenker und Vorwärtsmacher!
CGI /
Beitrag
Nur wenige Unternehmen haben ihre digitalen Ziele bislang vollständig erreicht. Organisationen mit einem höheren Digitalisierungsgrad kommen jedoch besser als andere Unternehmen durch die Krise, wie eine aktuelle CGI-Studie zeigt.
Olaf Strohm /
Redaktion
Die Einführung der 5G-Technologie verspricht enorme Chancen für den Mittelstand – aber bitte mit Bedacht!
Datavard / Syntax /
Beitrag
SAP-Migrationen stellen Unternehmen vor große Herausforderungen. Die IT-Dienstleister Syntax und Datavard unterstützen sie dabei gemeinsam.
HOF Sonderanlagenbau gmbh /
Beitrag
Der Klimawandel ist Realität. Unternehmen wie die HOF Sonderanlagenbau GmbH helfen, ihn mit innovativer Technik zu bekämpfen.
Axel Novak /
Redaktion
Effizienteres Bauen ist gefragt, um die Klimaschutzziele zu erfüllen.
Jökel Bau /
Beitrag
Jökel Bau aus Schlüchtern gehört zu den deutschen TOP-100-Innovator-Unternehmen
Alexander Bonde /
Generalsekretär – Deutsche Bundesstiftung Umwelt DBU
Prof. Dr. Friederike Welter /
Präsidentin – Institut für Mittelstandsforschung Bonn
Dr. Ludwig Veltmann /
Hauptgeschäftsführer – Der Mittelstandsverbund – ZGV
Akademie Deutscher Genossenschaften /
Beitrag
Berufliche Weiterqualifizierung für Führungskräfte in Leadership und Transformation gefragter denn je.
Julia Thiem /
Redaktion
In punkto Eigenkapital und Liquidität entwickelt sich Deutschland zum Zweistromland: Der eine Strom schickt üppig Kapital über diverse Vehikel in Richtung Mittelstand, während der zweite Strom zu vertrocknen droht.
GRENKE AG /
Beitrag
In vielen Branchen sind die Umsätze durch die Corona- Krise drastisch eingebrochen. Unternehmen mussten zudem einen Crashkurs in Sachen Digitalisierung absolvieren. Und parallel irgendwie liquide Mittel beschaffen.
ADCURAM /
Beitrag
Warum unternehmerische Investoren besonders in anspruchsvollen Zeiten Sinn machen und wie man sie findet.
J.W. Heidtmann /
Redaktion
Weiterbildung ist das A und O in Zeiten der Digitalisierung. Dabei werden Soft Skills oft stiefmütterlich behandelt.
3p Consulting /
Beitrag
Beitrag von 3p Consulting
iwhistle gmbh /
Beitrag
Beitrag der iwhistle gmbh
J.W. Heidtmann /
Redaktion
Staatshilfen und aktuelle Förderprogramme für den Mittelstand
PM-International AG /
Beitrag
Beitrag der PM-International AG
RKW Kompetenzzentrum /
Beitrag
Dr. Matthias Geissler vom RKW Kompetenzzentrum über Erfolgsfaktoren im deutschen Mittelstand.