Juni 2020 |
Wirtschaftswoche
Smart Cities
Innovativ, nachhaltig, sicher
Stadtentwicklung: Smart Cities im Realitätscheck
E-Mobilität: Revolution auf der Straße
Sicherheit: Schutz vor Hackern
COPA-DATA GmbH /
Anzeige
Von der Verkehrsplanung bis zur Wasserversorgung: Wie smarte Technologien von heute eine Antwort auf die Herausforderungen von morgen geben können.
Klaus Lüber /
Redaktion
Das Buzzword Smart City erlebt, nicht zuletzt im Zuge der Corona-Krise, einen heilsamen Realitätscheck.
Q_PERIOR /
Anzeige
Vielerorts noch Zukunftsmusik und vor allem äußerst komplex – die Smart City. Bei Q_PERIOR ist man deshalb überzeugt: Ohne funktionierende Kooperationen geht es nicht. Wie die aussehen könnten, zeigen die Experten exemplarisch an drei Themenfeldern.
Lars Klaaßen /
Redaktion
E-Fahrzeuge können den Verkehrssektor dank technischer Innovationen klimafreundlicher machen – ein Richtungswechsel für die Energiewende.
Uniper /
Anzeige
Die erfolgreiche Entwicklung der Elektrifizierung des Individualverkehrs erfordert einen unkomplizierten Zugang zu geeigneten Ladepunkten.
Kurt Sigl /
Präsident; Bundesverband eMobilität e.V. (BEM)
Dr. Christine Lemaitre /
Geschäftsführender Vorstand; Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen – DGNB
has•to•be gmbh /
Anzeige
E-Mobilität erreicht den Mainstream. Jetzt muss die Infrastruktur angepasst werden – und zwar so, dass sie die Innovationen von morgen trägt.
FP InovoLabs GmbH /
Anzeige
Beitrag der FP InovoLabs GmbH
Klaus Lüber /
Redaktion
Deutschland ist stark im Bereich Industrie 4.0. Das Know-how im Management vernetzter Datenströme kommt nun auch im Handlungsfeld Smart City zum Tragen.
Forcam /
Anzeige
Dr. Andrea Rösinger Co-CEO FORCAM, erklärt, wie die Digitalisierung Arbeit und Klimaschutz voranbringt