BayWa r.e. AG ist ein global tätiges Unternehmen für Erneuerbare Energien. Ein Gespräch über die Zukunft der Energie und die drängende Umsetzung am Industriestandort Deutschland.
Die umweltfreundliche Produktion und Nutzung von Wasserstoff im großen Stil ist noch Science Fiction. Doch an der Infrastruktur wird bereits fleißig gearbeitet.
Um die Industrie zu dekarbonisieren, liegen alle Hoffnungen auf Wasserstoff. Ob und wie das funktionieren kann, erläutert Dr. Florian Ausfelder, Industrieexperte der DECHEMA
Wasserstofftechnologien werden massiv zur Dekarbonisierung der Industrie beitragen. Dazu braucht es eine Transportinfrastruktur und funktionierende Handelsmärkte.
Wasserstoff wird bei der Energiewende eine entscheidende Rolle spielen. Reiner Block, CEO der Division Industry Service von TÜV SÜD, äußert sich im Interview zur Bedeutung von Wasserstoff bei der Dekarbonisierung wichtiger Wirtschaftszweige.
GEG, BAFA, KWK – wer heute ein Haus baut, muss die gesetzlichen Bestimmungen für die Energieversorgung kennen. Ein kleines Glossar über die wichtigsten Begriffe.
Mehr erneuerbare Energien, weniger fossile Brennstoffe – das ist die strategische Grundlage der Energiewende auf dem Weg zur Klimaneutralität. Sektorkopplung und Digitalisierung beschleunigen das Mammutprojekt.
Die BentoNet GmbH aus Baden-Baden versteht sich als die erste ganzheitliche Digitalisierungs- plattform und ermöglicht eine schnelle und sichere Energiewende.