Mai 2019 |
stern
Mobilität der Zukunft
Technik, Trends, Innovationen
Mobilitätswende: Weert Canzler im Gespräch
Autonomes Fahren: Computer am Steuer
Alternative Antriebe: Batterie, Gas, Wasserstoff
Interview: Klaus Lüber /
Redaktion
Die Verkehrswende bedeutet weit mehr, als alle PKW auf E-Motoren umzustellen. Was wir brauchen, ist ein grundlegender Perspektivwechsel, weg vom privaten Auto, hin zu vernetzten Konzepten.
Schneider Electric GmbH /
Anzeige
Mobilitätsexperte Konstantin Elstermann setzt auf intelligente Gesamtlösungen.
Valtech Mobility GmbH /
Anzeige
Beitrag Valtech Mobility GmbH
Kai Kolwitz /
Redaktion
Urbane Mobilität ist reformbedürftig. Kommunen und Unter- nehmen basteln an neuen Lösungen, der private PKW wird höchstwahrscheinlich nicht dazugehören.
Q_PERIOR /
Anzeige
Deutschland hat eine Chance, bei Mobilitätsthemen zum Vorreiter zu werden, davon ist man bei Q_PERIOR überzeugt und zeigt auf, wie das gelingen kann.
Axel Novak /
Redaktion
Automatisiertes Fahren ist auf dem Vormarsch – auf dem Lande, zu Wasser und in der Luft.
Future Mobility Solutions /
Anzeige
Deutschland hat das Potenzial, zum Vorreiter bei neuen Mobilitätskonzepten zu werden, glaubt Prof. Wagner von FMS Future Mobility Solutions GmbH.
Mirko Heinemann /
Redaktion
Die elektrische Antriebstechnik hat viele Vorteile, ist besonders in der Rohstoff-Frage aber nicht unproblematisch. Alternativen sollten deshalb nicht aus dem Fokus geraten.
TOTAL Deutschland GmbH /
Anzeige
Die TOTAL Card mit vielfältigen Serviceleistungen eignet sich für ein vollumfängliches Fuhrparkmanagement für kleine und große Unternehmen.
Kurt Sigl /
Präsident Bundesverband eMobilität BEM e.V.
Axel Schäfer /
Geschäftsführer Bundesverband Fuhrparkmanagement e.V.
Graphmasters GmbH /
Anzeige
Sebastian Heise ist Gründer und COO von Graphmasters. Seit 2013 arbeitet das Unternehmen daran, Straßenverkehr und Logistik intelligenter zu organisieren.
Kompetenz Zentrum eMobilität und erneuerbare Energien /
Anzeige
Auf deutschen Straßen könnte es deutlich mehr Elektrofahrzeuge geben, ist Thomas Rück überzeugt. Er erklärt, was heute bereits möglich ist.