Investmentstrategien, die neben finanziellen, auch ökologische, soziale und Governance- Kriterien (kurz ESG Kriterien) berücksichtigen, leisten ohne Frage einen entscheidenden Beitrag zu einer lebenswerten Welt.
Aktienrallye trotz Brexit. Unsicherheit trotz robuster Wirtschaftsdaten. Wenn nur die Volatilität an den Märkten nachvollziehbar wäre! Die Hoffnung ist langfristig. Sie liegt in den Fundamentaldaten.
Aktienanleihen bieten Anlegern in Seitwärtsmärkten vielfältige Möglichkeiten. Wer bereit ist, Kursrisiken von Wertpapieren zu tragen, kann mit ihnen deutlich höhere Renditen erzielen als mit herkömmlichen Zinspapieren.
Wenn es um ihr Geld geht, setzen die Deutschen auf Sicherheit. Doch ohne Risiko keine Rendite. Wann sind Risiken der blanke Horror und wann bieten sie eine Chance? Ein Annäherungsversuch.
Die Digitalisierung prägt die Finanzwelt. Das Geld wandert ins Internet aus. Und dort finden sich auch immer mehr Dienstleistungen rund um die Vermögensbildung.
Ab sofort gibt es einen einfachen Weg, die Renditechancen am Kapitalmarkt zu nutzen – ohne Mühen oder Fachchinesisch. MoneYou, die Online-Marke der ABN AMRO Bank N.V., zeigt, wie es geht.
In Niedrigzinsphasen wie dieser ist es schwierig, attraktive Renditen zu erwirtschaften. Professionelle wie private Anleger schauen daher zunehmend auf die Derivate, mit denen sich Marktchancen vervielfachen lassen.
Günstig einsteigen. Teuer verkaufen. Benjamin Graham hat es vorgemacht, und Investoren wie Joel Greenblatt haben die Strategie verfeinert. Auf dieser Basis hat TraderFox nun Indizes entwickelt.
Die Deutschen sind Europameister im Sparen, nirgendwo sonst wird so viel Geld auf die hohe Kante gelegt. Dabei sind sie jedoch sehr konservative Anleger. Deutsche Sparer verzichten lieber auf Erträge, als dass sie Risiken eingehen.