Arbeitswelt der Zukunft
AUF SINNSUCHE: Werte der Generation Z
IM CHATBOT-FIEBER: Digitalisierung & Arbeit
IM TEILZEIT-WAHN: Land der Faulpelze?
AUF SINNSUCHE: Werte der Generation Z
IM CHATBOT-FIEBER: Digitalisierung & Arbeit
IM TEILZEIT-WAHN: Land der Faulpelze?
Zwei Millionen Arbeitskräfte fehlen in Deutschland, gut ausgebildete sind absolute Mangelware. Was tun die Betriebe? Was erwarten sie von der Politik und der Arbeitsagentur?
Die jungen Generationen Z und Alpha werden völlig neue Formen und Inhalte in Sachen Aus- und Weiterbildung benötigen. Ein Essay.
Wie EY den Wissensaufbau zukunftsweisender Themen fördert und dabei Nachhaltigkeit in den Fokus rückt
Die Corona-Pandemie hat Homeoffice und Videokonferenzen populär gemacht. Doch die wahre Revolution von Arbeit 4.0 oder New Work betrifft nicht die Organisation von Arbeit, sondern ihre Inhalte. Vor allem jüngere Beschäftigte sind auf der Suche nach Sinn.
Beitrag von MEDIA BROADCAST
Ein Beitrag von Born to Brand
Ein Beitrag von Büroforum
Digitalisierung ist kein Selbstzweck, sondern soll die Menschen unterstützen – auch die Mitarbeitenden in Unternehmen. Ein Interview mit Johannes Kirch, Professor für Personalmanagement und Unternehmensführung an der privaten bbw Hochschule in Berlin.
Von HR-Analytics bis Employee Experience: Diese Trends haben die HR-Expert:innen von Spotify, About You & Co. für das aktuelle Jahr auf dem Radar.
Arbeiten beim europäischen Raumfahrtunternehmen OHB
Wer Talente gewinnen und halten will, kann nicht mehr weitermachen wie bisher. Fünf Faktoren, die Unternehmen jetzt beachten müssen.
Warum arbeiten so wenige Frauen in der IT? Ein Interview mit Katharina Ellermann, Teamleiterin in der Anwendungsentwicklung bei der Techniker Krankenkasse (TK).
Angesichts der aktuellen Debatte um die Zunahme von Teilzeitbeschäftigungen könnte man den Eindruck bekommen, Deutschland sei ein Land der Faulpelze.
Ein Beitrag von Balluf