April 2019 |
Capital
DIE KUNST
Women in Art
FRAUEN IN DER KUNST: Ein Paradigmenwechsel?
»FOREIGN AFFAIRS«: Ausstellung in Berlin
SPRÜTH MAGERS: Das Geheimnis der Erfolgsgalerie
Anneli Botz /
Redaktion
Es herrscht Aufbruchstimmung in der Kunstwelt. Befeuert von einer gesamtgesellschaftlichen Debatte werden die Rufe nach Gleichberechtigung immer lauter. Doch wie sind eigentlich die Bedingungen für einen neue Chancengleichheit in der Kunst?
Interview: Anna-Lena Werner /
Redaktion
Sprüth Magers gehört zu den renommiertesten Galerien weltweit. Ein Großteil des Erfolgs geht dabei auf die konsequente Förderung von Künstlerinnen zurück. Monika Sprüth und Philomene Magers im Gespräch.
Anna-Lena Werner /
Redaktion
Seit den 1980er-Jahren fördert die Galeristin Monika Sprüth Frauen im Kunstbetrieb und schuf dafür ein bedeutendes Netzwerk, das mit dem Magazin und der gleichnamigen Ausstellung „Eau de Cologne“ ihren Anfang nahm.
laurèl /
Unternehmensbeitrag
Mit ihrer Kunstaktion the white cube art project widmet sich die Modemarke Laurèl dem wichtigen Thema Female Empowerment.
Sara Karayusuf Isfahani, Lorena Juan /
Redaktion
Die Berliner Ausstellung Foreign Affairs zeigt fünf aufstrebende, internationale Künstlerinnen.
Interview: Anneli Botz /
Redaktion
Eigentlich war die Niederländerin Marta Gnyp eine erfolgreiche Wirtschaftsspezialistin, die für einen Schweizer Großkonzern mit Rohstoffen handelte. Doch gleichzeitig gab es da auch immer die Liebe zur Kunst.
BEITRAG STIFTUNG KUNSTSAMMLUNG NORDRHEIN-WESTFALEN /
Unternehmensbeitrag
Beitrag Stiftung Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen
NH HOTEL GROUP /
Unternehmensbeitrag
Die NH Collection Hotels verbinden Kunst und Hotelerlebnis auf einzigartige Weise.
Insa Grüning /
Redaktion
Immer mehr Unternehmen investieren in Kunst. Sie bemühen sich branchenübergreifend um den Aufbau umfangreicher Kunstsammlungen, eröffnen eigene Museen und sponsern namhafte Kunst-Events. Welche Ziele verfolgen die Firmen mit ihrem Engagement?
Tourismus-Marketing GmbH Baden-Württemberg /
Unternehmensbeitrag
Eine Idee und was aus ihr wurde: Weissenhof in Stuttgart, Walter Gropius in Karlsruhe und die Wiederbelebung der Bauhaus-Ideen in Ulm. Zum 100-jährigen Jubiläum der berühmten Kunstschule begeben wir uns auf Spurensuche in Baden-Württemberg.