Meistens sind es einfach nur ein paar Extraschläge des Herzens, die bei jedem Menschen früher oder später einmal auftreten können. Herzrhythmusstörungen müssen also nicht zwangsläufig einen Krankheitswert haben. Sie können aber, und dann sind sie sehr gefährlich, besonders bei so komplexen Krankheitsbildern wie der kardialen Synkope, einer plötzlichen Bewusstlosigkeit durch Fehlfunktionen des Herzens. Das Fatale: kardiale Synkopen kommen sehr unregelmäßig vor, oftmals im Abstand von mehreren Monaten, weshalb sie bei einer Standardüberwachung des Herzrhythmus der Patienten meist nicht sichtbar werden.
Bei derart komplexen medizinischen Problemen ist es für die behandelnden Ärzte deshalb essenziell, möglichst viele Informationen über den Verlauf zu erhalten, um Ursachen besser zu erkennen und maßgeschneiderte Therapien einzuleiten. Denn nur so wird es den Patienten möglich, trotz Herzerkrankung vital durch den Alltag zu kommen. Bei dieser langfristigen Überwachung kommt der Telemedizin eine wichtige Rolle zu. Allerdings war für die Fernüberwachung der Herzfrequenz von Patienten bisher ein recht großes Handgerät oder ein neben dem Bett stehender Sender notwendig. Doch das gehört ab sofort der Vergangenheit an: Mit dem ersten Smartphone-kompatiblen Arrhythmie-Monitor Confirm Rx™ Insertable Cardiac Monitor ist es den Experten von Abbott nun gelungen, Kardiologen dabei zu unterstützen, besonders schwere Herzrhythmusstörungen zu identifizieren. Darüber hinaus zeichnet der Arrhythmie-Monitor auch Unregelmäßigkeiten wie Vorhofflimmern oder kardiale Synkopen auf.
Das Besondere am Confirm Rx™: Es handelt sich dabei um ein Implantat in der Größe eines Stäbchens, das während eines kurzen ambulanten Eingriffs langfristig unterhalb des Schlüsselbeins des Patienten eingesetzt wird. Ähnlich wie ein mobiles EKG überwacht der Confirm Rx™ dann kontinuierlich den Herzrhythmus und übermittelt die daraus gewonnenen Daten proaktiv mittels Bluetooth über die mobile App myMerlin™ an den Arzt.
Für Dr. Thomas Gaspar, leitender Oberarzt am Herzzentrum der Universitätsklinik Dresden, ist das ein großer Vorteil: „So kann der Experte behandlungsbedürftige Herzrhythmusstörungen genau diagnostizieren.“ Darüber hinaus geben moderne Arrhythmie-Monitore wie der Confirm Rx™ dem Patienten die Möglichkeit, bei der Übermittlung per Smartphone zusätzliche Angaben zu den Symptomen zu machen. Denn wenn Atemnot oder Schwindel den Alltag beeinträchtigen, können diese Angaben wertvolle zusätzliche Informationen für die Therapie liefern.
Herz unter Dauerbeobachtung
Moderne Arrhythmie-Monitore wie der Confirm Rx™ von Abbott sorgen dafür, dass Ärzte Ursachen für Herzrhythmusstörungen besser erkennen und maßgeschneiderte Therapien einleiten können.
Medizin
November 2024
Beitrag
Immuntherapie bei Krebs: individuell wie jeder Tumor
Ein Beitrag von IOZK
Medizin
März 2024
Beitrag
Kollagen: Bausubstanz unseres Körpers
Schönheit kommt von innen und kennt kein Alter – das ist die Mission, der die Macher:innen von GLOW25 folgen.
Medizin
März 2024
Beitrag
DLRG: Schwimmen zu können ist überlebenswichtig
Warum jedes Kind sicher im Wasser sein sollte und was Eltern dafür tun können