»Chemotherapie ist nicht für jede Patientin die beste Lösung«

Ein Beitrag von EXACT SCIENCES DEUTSCHLAND GMBH

Foto: iStock-1391303942
Foto: iStock-1391303942
Exact Sciences Deutschland GmbH Beitrag

Brustkrebs ist heute immer besser behandelbar, weil die Therapien immer exakter auf die Patientinnen zugeschnitten sind. Professor Michael Braun, Leiter des Brustzentrums am Rotkreuzklinikum München, erklärt, wie Patientinnen von moderner Diagnostik und daraus abgeleiteten individualisierten Therapien profitieren können.

PROFESSOR DR. MED. MICHAEL BRAUN Leiter des Brustzentrums, Rotkreuzklinikum München
PROFESSOR DR. MED. MICHAEL BRAUN Leiter des Brustzentrums, Rotkreuzklinikum München

Herr Prof. Braun, warum ist es wichtig, Brustkrebs individuell zu behandeln?

So können wir der Patientin eine optimale, auf sie maßgeschneiderte Behandlung ermöglichen und ihr unnötige Belastungen ersparen.

 

Welche Befürchtungen haben Patientinnen, wenn sie die Diagnose Brustkrebs erhalten?

Direkt nach der Diagnose – wenn das Ausmaß der Erkrankung noch unklar ist –  erleben viele der Patientinnen die Ungewissheit über ihre Zukunft als besonders hart. Zum Beispiel löst eine Chemotherapie wegen der potenziellen Nebenwirkungen noch immer Angst aus. Heute wissen wir, dass viele der Frauen mit hormonrezeptorpositivem und HER2neu negativem Mammakarzinom keinen zusätzlichen Nutzen von dieser Therapie haben. Lange fehlten uns die Entscheidungskriterien, um die Frauen zu identifizieren, bei denen auf eine Chemotherapie verzichtet werden kann. Seit 2020 wird in Deutschland der Oncotype DX Breast Recurrence Score® Test bei Patientinnen ohne befallene Lymphknoten erstattet. Der Test unterstützt die Therapieentscheidung.



Können Patientinnen aktiv bei der Therapieentscheidung mitwirken?

Mithilfe des Oncotype DX® Tests können wir eine verlässlichere Aussage darüber treffen, ob die Patientin einen Nutzen von der Chemotherapie hat. Die Patientin wird so in die Lage versetzt, sich, gemeinsam mit dem Arzt, für die Therapie zu entscheiden, die am besten zu ihrer Situation passt. 

www.meine-therapieentscheidung.de

Nächster Artikel
Medizin
Juni 2024
Illustration: Elena Resko
Redaktion

Luft nach oben

Wie gesund die Deutschen? Woran erkranken sie, woran sterben sie? Und wie alt werden sie? Aktuelle Zahlen zeigen: Es gibt hierzulande noch viel Potenzial für mehr Gesundheit.

Medizin
Dezember 2024
Illustration: Stephanie Hofmann
Redaktion

GEFÜHLTE WAHRHEIT

Wie gesund sind die Deutschen? Die Medizin macht weiterhin große Fortschritte bei Diagnose und Therapie.
Medizin
Juni 2024
Illustration: Elena Resko
Redaktion

Gesunde Arbeitnehmer, gesundes Unternehmen

Betriebliches Gesundheitsmanagement ist längst nicht mehr nur ein Goodwill des Arbeitgebers, sondern wird in einem von Fachkräftemangel geprägten Umfeld zu einem echten Wett­bewerbsvorteil – wenn es denn bedarfsgerecht gestaltet ist.