Ob bei der Herzgesundheit oder Diabetes: Die Prävention, also die Vorbeugung von Krankheiten, steht im Alltag vieler Menschen nicht im Vordergrund. „Meist denkt man erst daran, wenn man schon krank ist, z. B. wenn man Prädiabetes bzw. Diabetes oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen entwickelt. Wenn aber jeder früher an Prävention denkt – letztendlich als eine tägliche Gewohnheit etabliert –, sind die Chancen größer, dass man länger gesund bleibt“ erklärt Ernährungsmediziner Dr. Matthias Riedl.
Was sollten wir denn tun, um unser Herz länger gesund zu halten?
Wenn man sich die Wissenschaft anschaut, kann man mit ein paar kleinen Veränderungen das Herz gesund halten. Neben regelmäßiger Bewegung und Ausdauertraining kann auch die richtige Ernährung eine wichtige Rolle spielen. Seit Jahrzehnten untersucht die Wissenschaft, wie der Verzehr von Mandeln die Herzgesundheit fördert, angefangen bei ihrer Rolle bei der Aufrechterhaltung eines normalen Cholesterinspiegels (ein Schlüsselfaktor für ein gesundes Herz) bis hin zur Reduzierung von Bauchfett und vielen anderen Aspekten. Eine andere Studie hat sogar gezeigt, dass der Verzehr von Mandeln dazu beitragen kann, die Reaktion des Herzens und des Nervensystems auf psychischen Stress zu verbessern. Psychischer Stress gehört zu den psychosozialen Faktoren, von denen angenommen wird, dass sie zum Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen beitragen. Essen Sie Mandeln – Ihr Herz wird es Ihnen danken!
Was sollte man hinsichtlich der Diabetes-Vorsorge beachten?
Blutzuckerspitzen können kurzfristig Heißhunger und Überessen verursachen und langfristig das Risiko für Typ-2-Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöhen. Ein ausgeglichener Blutzuckerspiegel ist daher ein wichtiger Schritt, um gesund zu bleiben. Forschungsergebnisse deuten auch darauf hin, dass der Verzehr einer kleinen Portion Mandeln vor jeder Mahlzeit des Tages dazu beitragen kann, den Blutzuckerspiegel bei Menschen mit Prädiabetes zu regulieren, und dass bei einem Viertel der Teilnehmer die Umwandlung von Prädiabetes in eine normale Blutzuckerregulation tatsächlich möglich war.
www.almonds.de