Expertentipps zur Einrichtung eines Kinderzimmers

Interview mit Kerstin Jensen; gelernte Schreinerin und bei babymarkt.de für den Bereich Möbel zuständig
Babymarkt
Babymarkt
babymarkt.de Beitrag

Welche Möbel gehören zur Babyzimmer-Grundausstattung?

 

Die Kleinen brauchen anfangs nicht viel. Ein Bett, eine Wickelkommode, eventuell ein Schrank und ein wenig Deko reichen vollkommen zum Wohlfühlen. Viele Hersteller bieten auch Komplett-Sets an.

 

Was gibt es bei Babybetten zu beachten?

 

Die Auswahl an Betten ist groß. Schläft das Kind zunächst bei den Eltern, ist ein bequemes, höhenverstellbares Beistellbett ratsam. Dieses wird direkt ans Elternbett gestellt. Für einen guten Luft- und Feuchtigkeitstransport sollte die Liegefläche Lüftungsschlitze aufweisen. Weitere Möglichkeiten sind ein klassischer Stubenwagen oder eine Babywiege. Wer es praktisch mag, kann auch direkt ein Gitterbett für Kinder kaufen. Dieses wächst mit und ist vom Baby- bis ins Kleinkindalter nutzbar. 

 

Was sollte bei den Materialien beachtet werden?

 

Kinderzimmermöbel werden aus Massivholz oder beschichteten und lackierten Holzwerkstoffen, wie Spanplatten oder MDF, gefertigt. Massivholz ist dabei das natürlichste Material und sehr stabil. Das Holz kann lackiert, geölt oder unbehandelt sein. Unbehandeltes und geöltes Holz ist natürlicher, allerdings nicht so beständig und pflegeleicht, wie lackierte und beschichtete Oberflächen.

 

Wie wird das Zimmer kindersicher?

 

Die Sicherheit geht immer vor. Im Kinderzimmer ist es besonders wichtig, dass spitze Kanten abgepolstert werden. Die Kleinen spielen oft unbeaufsichtigt in ihrem eigenen Reich und toben rum. Um Verletzungen vorzubeugen, ist ein passender Kantenschutz unerlässlich. Zudem sollte darauf geachtet werden, dass die Steckdosen und Kabel abgedeckt werden. Auch Fenster, Türen und Schubladen sind im Kinderzimmer immer zu sichern. 

 

Das komplette Interview und noch mehr Tipps zum Thema finden Sie in unserem Ratgeber.

 

Kerstin Jensen; gelernte Schreinerin und bei babymarkt.de für den Bereich Möbel zuständig

 

www.babymarkt.de/ratgeber

Nächster Artikel
Medizin
Dezember 2022
Illustration: Noemi Fabra
Redaktion

Die Sorgen entschärfen

Wenn die Psyche leidet, wirkt sich das auf Körper und Schaffenskraft von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus. Doch es gibt zahlreiche Informationen und Hilfsangebote für Beschäftigte und Arbeitgeber.

Medizin
Februar 2023
Dr. Matthias Gockel, Internist und Palliativmediziner. Er ist Autor der  Bücher „Sterben. Warum wir einen neuen Umgang mit dem Tod brauchen“ (Berlin Verlag) und „Sterbehilfe. 33 Fragen - 33 Antworten“ (Piper Verlag).
Redaktion

Jeder Mensch stirbt

Dieser Allgemeinplatz bekommt im Fall einer chronischen, lebenslimitierenden Erkrankung plötzlich eine sehr viel persönlichere Bedeutung.

Medizin
Oktober 2022
TORSTEN SCHRÖDER, Chief Medical Officer und Gründer von Perfood
Beitrag

Smart gegen Migräne

Als zugelassene digitale Gesundheitsanwendung gibt die App sinCephalea durch personalisierte ernährungsmedizinische Empfehlungen Betroffenen neue Hoffnung