Marktplatz für Talente

Beitrag von ZENJOB
ZENJOB
ZENJOB
ZENJOB Beitrag

Die Rekrutierung von Mitarbeitern verursacht oft hohe Kosten, ist zeitaufwendig und mit viel Papierkram verbunden. Zenjob dagegen verbindet potenzielle Mitarbeiter und Arbeitgeber durch die Anwenderfreundlichkeit und die Geschwindigkeit digitaler Technologien und die Vorteile der Arbeitnehmerüberlassung. Die Zenjob-App versetzt Jobsuchende in die Lage, eigenständig und selbstbestimmt auszuwählen, für wen, für welches Geld und für wie lange sie arbeiten, ohne dafür monatelang zu suchen. Unternehmen profitieren, indem sie in kürzester Zeit – wenn es sein muss, innerhalb von 20 Minuten – sehr flexibel Personal finden.

 

Digitalisierung und Automatisierung

Die Desktopanwendung und die mobile App arbeiten Hand in Hand. Sie zeigen in Echtzeit Anfragen von Jobsuchenden und Angebote von Unternehmen, wie auf einem Marktplatz. Wer einen Job sucht, kann sich dann in Sekundenschnelle mit wenigen Klicks bewerben. Solche Online-Marktplätze sind den Nutzern vertraut und sie funktionieren gerade im HR-Bereich sehr gut. Die Technologie sorgt für schnelle Prozesse, einfache Kommunikation und eine hohe Qualität der modernen Arbeitnehmerüberlassung. Und sie vereinfacht die Verwaltung – etwa durch ein automatisiertes und digitales Onboarding. Arbeitszeiten und Abrechnungen werden online dokumentiert, das ist ganz entscheidend für ein faires Arbeitsverhältnis, und Unternehmen haben so weniger Aufwand.

 

Fair Work und Selbstbestimmung

Die Generation Z ist extrem digital. Eine Onlinevermittlung ist das beste Mittel, sie zu erreichen: Digitale Plattformen erhöhen die Akzeptanz bei jungen Menschen. Außerdem legen sie Wert auf Selbstbestimmung und faire Verhältnisse. Für seine fairen Arbeitsbedingungen wurde Zenjob ausgezeichnet. Auch weil die Matching-Algorithmen Diskriminierung ausschließen und sehr sorgfältig mit persönlichen Daten umgehen. Zenjob gibt Jobsuchenden eine echte, selbstbestimmte Wahl bei der Annahme eines Jobs und dabei hilft der Einsatz digitaler Technologien.

 

www.zenjob.de

 

 

 

 

Nächster Artikel
Karriere
Oktober 2022
Illustration: Christian Sommer
Redaktion

Gesundes Gleichgewicht

Nach der coronabedingten Zwangspause versuchen viele Firmen, ihre Mitarbeitenden wieder verstärkt ins Büro zu holen. Warum das schwierig ist, erklärt Dr. Josephine Hofmann vom Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO.

 

Karriere
Oktober 2022
Illustration: Christian Sommer
Redaktion

Superkraft Imagination

Die Anforderungen an die Arbeit der Zukunft ändern sich drastisch. Vielleicht ist es an der Zeit, Bildung und Weiterbildung ganz grundsätzlich neu zu denken. Impulse dazu könnte die Zukunftswissenschaft geben.