Starke Lösungen für den Anbau

Ein Beitrag der Strube D&S

Vitale Zuckerrüben von Strube
Vitale Zuckerrüben von Strube
Strube D&S Beitrag

Als Pflanzenzüchter entwickelt Strube gesunde und ertragsstarke Zuckerrübensorten für den Ackerbau. Im Feld und im Labor werden Pflanzen selektiert, die sich tolerant gegenüber Schaderregern verhalten, wie zum Beispiel gegenüber Rizomania- und Vergilbungsviren, den Rübenzystennematoden oder pilzlichen Blattkrankheiten wie Cercospora, Mehltau und Rübenrost. In Feldversuchen werden die optimalen Kreuzungen und Kombinationen für eine hohe Ertrags- und Toleranzleistung getestet.
 

VitalY® – Erfolgreiche Züchtung von Strube
 

Intensive Züchtungsforschung und aufwendige Entwicklungsarbeit haben es möglich gemacht: Die ersten vergilbungsvirustoleranten Zuckerrübensorten wurden zugelassen. Neben ST Yellowstone in Deutschland gehören noch fünf weitere EU-Sorten zur neuen VitalY®-Familie von Strube. VitalY®-
Sorten bieten Schutz vor Ertragsverlusten in Regionen mit Befallsrisiko durch die Grüne Pfirsichblattlaus, dem Hauptüberträger der Viren. VitalY®-Sorten sind die perfekte Absicherung, denn auch ohne Befall liegen sie auf dem Ertragsniveau der aktuellen Marktsorten.

Doppelte Rizomaniatoleranz plus Cercosporatoleranz
 

Der Krankheitsdruck durch die Rizomania „Viröse Wurzelbärtigkeit“ steigt. Häufiger treten wieder Rizomaniasymptome in Zuckerrübenbeständen auf. Der Vektor der Rizomaniaviren – der Bodenpilz Polymyxa betae – entwickelt und vermehrt sich besser bei höheren Temperaturen. Das, sowie hohe Luftfeuchtigkeit sind auch beste Bedingungen für eine starke Entwicklung der pilzlichen Cercospora-Blattflecken. Die 2023 neu zugelassene Sorte zappa enthält zweimal das Rizomaniaresistenzgen auf der DNA und bietet so einen sicheren Schutz. Zudem ist die Sorte mit einer hohen Cer-cosporatoleranz ausgestattet.

www.strube.net
 

Nächster Artikel
Wirtschaft
März 2023
Illustratorin: Laura Neuhäuser
Redaktion

Noch nicht rund

Auf dem Weg zur CO2-Neutralität sind Unternehmen gefordert, natürliche Ressourcen effizienter zu nutzen und bereits eingesetzte Rohstoffe wiederzuverwerten. Das Ziel lautet: Kreislaufwirtschaft.

Wirtschaft
Dezember 2022
Dr. Thomas M. Fischer, CEO der Allfoye Managementberatung
Beitrag

»Neue Konzepte sind gefragt«

Mit innovativen Formen von Zusammenarbeit und Führung wird die Resilienz des Mittelstands gestärkt. Ein Interview mit dem CEO der Allfoye Managementberatung, Dr. Thomas M. Fischer.

Wirtschaft
März 2023
Illustratorin: Sophia Hummler
Redaktion

Krypto-Trends

Digitale Währungen sind hochriskante Geldanlagen.
Ein Blick auf die aktuellen Trends.