Kaum ein Thema wurde im Energiesektor in den letzten Monaten so kontrovers besprochen wie die Wärmepumpe. Im Interview spricht Sjacco van der Sande, Geschäftsführer des größten bayerischen Wärmepumpenherstellers ait-deutschland, über die Rolle der Wärmepumpe in der Energiewende, Branchentrends und Neuvorstellungen der Marken alpha innotec und NOVELAN auf der ISH in Frankfurt.
Wärmepumpen spielen eine zentrale Rolle bei der Energiewende. Warum sind sie so wichtig für den Klimaschutz und die Transformation der Energieversorgung?
Wärmepumpen sind das Mittel der Wahl, wenn es darum geht, fossile Heizsysteme wie Öl- und Gasheizungen durch klimafreundliche Technologien zu ersetzen und damit die Energiewende effizient voranzutreiben. Durch die Nutzung erneuerbarer Energiequellen leisten sie einen wichtigen Beitrag zur Dekarbonisierung des Gebäudesektors, der rund ein Drittel der CO2-Emissionen verursacht. Und auch ein Blick auf das Gebäudeenergiegesetz zeigt: Wer Planungssicherheit will, setzt auf die Wärmepumpe. Denn ab 2028 müssen neue Heizsysteme mindestens 65 % erneuerbare Energien nutzen. Und auch für bestehende Anlagen steigen die Anforderungen – etwa auf 15 % ab 2029 und 60 % bis 2040. Wärmepumpen sind daher die Schlüsseltechnologie, um diese Ziele zu erreichen und den Klimaschutz voranzutreiben.
Angesichts steigender Energiepreise und der Notwendigkeit zur Emissionsreduktion: Welche Rolle spielt die Wärmepumpe bei der Gebäudesanierung?
Dank immer mehr spezialisierter Geräte ist es mittlerweile möglich, nahezu jedes Gebäude mit einer Wärmepumpe zu betreiben. Wichtig ist uns in diesem Zusammenhang, mit weitverbreiteten Mythen aufzuräumen. Entgegen vieler Behauptungen braucht es für den Einsatz einer Wärmepumpe keine moderne Fußbodenheizung – sie können problemlos in bestehende Gebäude integriert werden, selbst bei klassischen Heizkörpern.
Besonders spannend ist der kombinierte Einsatz mit PV-Anlagen und Home-Energy-Management-Systemen (HEMS). Damit wird die Wärmepumpe zum zentralen Element im Energiesystem. Das zunehmende Interesse an Wärmepumpen zeigt ferner: Für eine wirkliche Energiewende bedarf es einer engen Verzahnung mit dem Ausbau erneuerbarer Energien und dem Aufbau moderner Infrastruktur.
Die ait Group gilt als Pionier der Wärmepumpentechnologie. Welche Innovationen haben Sie zuletzt vorangetrieben?
Anders als viele Wettbewerber setzen wir seit jeher auf das Potenzial der Wärmepumpen für die Energiewende und investieren kontinuierlich in Forschung und Entwicklung. Diese Innovationskraft zeigt sich nicht nur in technologischen Fortschritten wie Effizienzsteigerungen und dem proaktiven Einsatz natürlicher Kältemittel, sondern auch in unserer konsequenten Ausrichtung auf Kundenbedürfnisse. Auf der ISH präsentieren wir unter den Produktmarken alpha innotec und Novelan Neuheiten wie unsere um die neue Hybrox 21 erweiterte Hybrox-Serie und kompakte Sole-Propan-Wärmepumpen mit einem Kältemittelbedarf von unter 150 Gramm, die einen Einsatz auch ohne separates Lüftungskonzept erlauben.