Trading seriös lernen

Trading kann man lernen – von erfahrenen Tradern, die sich ihr Wissen erfolgreich erarbeitet haben. Ein Gespräch darüber, was Einsteiger beachten sollten.

Tim Grüger, CEO tradingfreaks.com
Tim Grüger, CEO tradingfreaks.com
Traidingfreaks Daytrading Beitrag

Herr Grüger, wie begann Ihre Trading-Journey?

Meine Trading-Journey begann in der Bankenwelt. Als Bankangestellter hatte ich zwar theoretisches Wissen, aber der Weg zum erfolgreichen Trader war steiniger als gedacht. Ich erinnere mich noch gut an meine ersten Trades: Emotionsgetrieben, ohne klare Strategie und mit einem mangelhaften Risikomanagement. Ich verstand nicht mal das Finanzprodukt. Das Ergebnis? Verluste, die mich nachts nicht schlafen ließen. Der Wendepunkt kam durch ein Trainee-Programm einer Londoner Trading-Firma. Zum ersten Mal verstand ich, dass erfolgreiches Trading weniger mit "hot picks" oder vermeintlichen Insidertipps zu tun hat, sondern vielmehr mit systematischem Vorgehen und mentaler Stärke.
 

Was hat Ihr Trading verändert?

Risikomanagement ist das A und O. Die wichtigste Regel: nie ohne Stop Loss handeln und Positionen an den eigenen Ruhepuls anpassen. In volatilen Marktphasen wie der aktuellen ist dies wichtiger denn je. Dann: Erfolgreiche Trader handeln nicht nach Gefühl, sondern nach klar definierten Set-ups. Wir und unsere Mitglieder handeln überwiegend mit Aktien, Indizes wie dem DAX und Währungen. Manche Trades dauern 3 Minuten, andere 3 Tage. Aber jeder Trade hat unabhängig von der Haltedauer eindeutige Kriterien, wann er eröffnet und geschlossen wird. Und schließlich ist die Trading-Psychologie entscheidend. Gier, Angst und übertriebenes Selbstvertrauen können selbst die beste Strategie zunichtemachen.
 

Was empfehlen Sie Menschen, die mit dem Trading anfangen wollen?

Bilden Sie sich fundiert weiter. Investieren Sie in Ihre Ausbildung, bevor Sie echtes Geld riskieren. Lernen Sie von erfahrenen Tradern, die nachweisliche Erfolge vorweisen können. Meiden Sie dabei "Gurus", die schnelle Gewinne versprechen, und Fake Broker, die Ihnen Gewinnsysteme verkaufen wollen. Sie müssen es selbst lernen. Starten Sie mit einem Demokonto. Testen Sie Ihre Strategien zunächst risikofrei. Führen Sie dabei ein detailliertes Trading-Journal, in dem Sie jeden Trade dokumentieren und analysieren. Diverse Broker bieten Demokonten an, wo Sie risikolos testen und lernen können. Entwickeln Sie Ihre eigene Routine. Finden Sie Ihre optimalen Handelszeiten und -märkte. Ich persönlich konzentriere mich auf den Start der Londoner Session und die US-Eröffnung, da hier die höchste Liquidität herrscht. Die meisten meiner Trades dauern weniger als 30 Minuten. Nur wer diszipliniert und systematisch vorgeht, wird langfristig erfolgreich sein. Dabei gilt: Es gibt keine Abkürzungen zum Erfolg. Trading ist kein Sprint, sondern ein Marathon.

Sie haben das Tradingportal tradingfreaks.com gegründet …

Ich leite mit tradingfreaks.com eines der größten Trading-Portale in Deutschland mit der Mission, anderen eine schmerzhafte Lernkurve zu ersparen und ihnen einen strukturierten Weg zum erfolgreichen Trading aufzuzeigen. Die wichtigste Lektion? Finden Sie etwas, das sich nicht wie Arbeit anfühlt. Für mich ist der Börsenhandel eine Leidenschaft geworden, die ich täglich mit Freude ausübe und die mir erlaubt, andere auf ihrem Weg zur finanziellen Unabhängigkeit zu unterstützen. Wenn Sie nebenberuflich in die Welt des aktiven Börsenhandels eintauchen wollen, um Ihr Vermögen nicht nur zu schützen, sondern auch systematisch aufzubauen, dann stehen Ihnen auf unserer Webseite tradingfreaks.com für einen sanften Start über 700 kostenlose Blogartikel, Videos und Webinare zur Verfügung.

www.tradingfreaks.com

 

Nächster Artikel
Wirtschaft
Dezember 2024
© Renault Trucks
Beitrag

Ganz vorn mit Elektro-Lkw

 Die Umstellung des Transportwesens auf Elektro-Lkw kann gewaltige Mengen an CO2 einsparen – Renault Trucks hat die Fahrzeuge dafür.

Wirtschaft
Juni 2024
CARSTEN KÖRNIG, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Solarwirtschaft e. V.
Beitrag

Firmendächer unter Solarstrom

Im Interview spricht Carsten Körnig, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Solarwirtschaft e. V. (BSW), über den Trend zur solaren Selbstversorgung in Gewerbe und Industrie.