Nachhaltigkeit braucht harte Geschäftsmodelle

Matthias Lais und Kai Werner, Managing Directors von neosfer, glauben an die Innovationskraft digitaler und nachhaltiger Start-ups.
Matthias Lais und Kai Werner, Managing Directors von neosfer, glauben an die Innovationskraft digitaler und nachhaltiger Start-ups.
neosfer Beitrag

Herrscht im Venture-Capital-Bereich eine Krise? Die Lage ist zumindest angespannt: „Es ist herausfordernder geworden, Finanzierungsrunden zustande zu bekommen. Wachstum steht noch immer im Fokus, aber heute ist die Substanz hinter dem Geschäftsmodell wichtiger, der Weg zur Profitabilität“, sagt Matthias Lais, einer der beiden Managing Directors von neosfer. Die Tochter der Commerzbank investiert in digitale und nachhaltige Start-ups mit dem Fokus auf Financial Services, entwickelt Protoypen für das Geldinstitut und betreibt Venture Building. Außerdem knüpft neosfer Netzwerke, um Investoren, Innovatoren und Start-ups an einen Tisch zu bringen.

Die schwierige Lage sei nur zu einem geringen Teil von der Corona-Pandemie getriggert worden, ergänzt Lais‘ Pendant Kai Werner. „Die momentane Situation spiegelt allerdings die weltweiten krisenhaften Entwicklungen wider, die generelle wirtschaftliche Eintrübung, insbesondere an den Börsenmärkten.“

Doch die besten Ideen entstünden gerade in Krisenzeiten, glaubt Matthias Lais. Heißt: Gute Start-ups haben nach wie vor gute Chancen Kapital einzusammeln – diejenigen, die skalierbare, digitale und nachhaltige Businessmodelle schaffen. Und die digitale und nachhaltige Transformation in ihrer DNA festgeschrieben haben.

In den kommenden rund eineinhalb Jahren werden nach der Überzeugung der neosfer-Leader viele Nachwuchsunternehmen mit solchen Geschäftsmodellen die Bühne betreten. „Dann stehen wir zum Funding bereit“, so Lais, „unser Ansatz, die Zusammenarbeit zwischen gestandenen Corporates und Start-ups zu organisieren, bietet weiterhin einen riesigen Mehrwert.“

Neosfer organisiert ein Event, das diese Entwicklung vorantreiben soll: das IMPACT FESTIVAL, die europaweit größte B2B-Veranstaltung für nachhaltige Innovationen, das am 5. und 6. Oktober in Frankfurt am Main stattfindet. Dabei treffen rund 200 Start-ups auf Investoren und Corporates – langfristig will neosfer so ein ganzes Ökosystem für Nachhaltigkeit schaffen.

www.neosfer.de

Nächster Artikel
Wirtschaft
März 2023
Illustratorin: Sophia Hummler
Redaktion

Wie sicher sind Sachwerte?

In Zeiten der hohen Inflation sind Sachwerte gefragt. Doch auch bei diesen Investitionen führen nur wenige Wege an der Börse vorbei.

Wirtschaft
März 2023
Illustration: Sophie Mildner
Redaktion

Arbeit braucht ein Upgrade

Wenn Arbeitskräfte Mangelware sind, muss Arbeit neu gedacht werden. Das fängt beim Recruiting an, geht über die Definition des Arbeitsplatzes und umfasst selbstverständlich auch die so wichtige Bindung an ein Unternehmen.