Herr Böhm Sie sind Geschäftsführer des Online-Stores taiga. green – was ist das Besondere an Ihrem Shop?
Wir möchten unseren Kund:innen helfen, so einfach und transparent wie möglich nachhaltig einzukaufen. Dafür entwickeln wir eigene grüne Technologien. Unsere Mission lautet „Everything for a sustainable lifestyle“, deshalb konzentrieren wir uns insbesondere auf nachhaltige Produktalternativen aus dem Bereich Wohnen und Leben, wozu Einrichtungs-, Drogerie- und Freizeitartikel gehören.
Welche Motivation steckt dahinter?
Es gibt mehrere hundert Öko- und Bio-Siegel in der EU, daher wird es für Verbraucher:innen immer schwieriger zu beurteilen, wie nachhaltig ein Produkt ist und ob es hält, was es verspricht. Außerdem wird der Begriff „Nachhaltigkeit“ im Online-Shopping generell inflationär verwendet, Greenwashing bleibt ein Riesenthema.
Wie bewerten Sie, wie nachhaltig ein Produkt ist?
Ein zentraler Baustein ist ein auf Algorithmen basierendes Nachhaltigkeitsrating, das Taiga Eco Rating. In unserem System sammeln wir alle verfügbaren Daten entlang der Wertschöpfungskette von Herstellern, über Produktdetails und insbesondere über die produktbezogenen Öko-Siegel und Zertifizierungen. Da kommen schnell mal mehr als 250 Datenpunkte allein für einen Artikel zusammen. Über fünf Nachhaltigkeitskriterien wie etwa „Nachhaltige Herstellung“ oder „Kreislauffähigkeit“ können die Kund:innen auf einen Blick einsehen, wie ein gewähltes Produkt im jeweiligen Kriterium abschneidet.
Können Sie ein Beispiel nennen?
Wir führen Küchenartikel eines Herstellers, der seine Produktion mit einem eigenen Wasserkraftwerk betreibt. Entsprechend verbessert sich das Nachhaltigkeitsrating und die Kund:innen können in der Erläuterung des Taiga Eco Ratings darüber mehr erfahren. Grundsätzlich nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindestanforderungen an Nachhaltigkeit erfüllen.
www.taiga.green
Nachhaltig online shoppen: Mit Technologie gegen Greenwashing
Ein Beitrag von Taiga
Wirtschaft
Oktober 2024
Beitrag
Cloud-Migration ohne Kostenexplosion
Wirtschaft
April 2024
Beitrag
Corvay Bioproducts – Unser Beitrag zu biobasierten Kunststoffen
Ein Beitrag von Corvay Bioproducts
Wirtschaft
Juni 2024
Redaktion
Ideen für die Wiederverwertung
Seit zehn Jahren zeichnet der britische Green Alley Award Ideen für die Kreislaufwirtschaft aus. Es geht dabei sehr viel um Plastik.