Die Mitarbeiter radeln, linexo regelt

Beitrag von linexo 

© linexo
© linexo
linexo Beitrag

Herr Hirsch, was ist Dienstrad-Leasing?

Dienstrad-Leasing ermöglicht Mitarbeitenden, hochwertige Fahrräder oder E-Bikes über ihren Arbeitgeber zu leasen. Die Raten werden direkt vom Bruttogehalt abgezogen, was dank steuerlicher Vorteile bis zu 40 Prozent günstiger ist als ein direkter Kauf. Die Räder können sowohl beruflich als auch privat genutzt werden. Eine aktuelle Studie von linexo zeigt, dass 57 Prozent der Beschäftigten, deren Arbeitgeber noch kein Dienstrad-Leasing anbietet, sich ein solches wünschen. Besonders die gesundheitlichen Vorteile und die Zeitersparnis durch den Wegfall von Parkplatzsuchen und Staus machen Dienstrad-Leasing attraktiv. Pendelnde Radfahrer berichten von mehr Fitness und Ausgeglichenheit. Auch Unternehmen profitieren, etwa durch motivierte Mitarbeitende und weniger Ausfälle.
 

Worauf müssen Unternehmen achten?

Für Unternehmen ist es wichtig, beim Dienstrad-Leasing auf umfassende Absicherungen zu setzen. Dazu gehören sowohl Inspektionen als auch Verschleißreparaturen sowie ein Schutz bei Ausfällen, etwa bei Kündigung, Krankheit oder Elternzeit. Ein klares Versicherungsangebot ohne komplizierte Zusatzbuchungen schafft hier Transparenz und Sicherheit. Darüber hinaus sollte das Leasingkonzept einfach in der Verwaltung sein, um den Aufwand für kleine und mittlere Unternehmen gering zu halten.
 

Was bietet linexo seinen Kunden?

Als Leasinganbieter stellt linexo seinen Kunden ein Rundum-Sorglos-Paket zur Verfügung. Der Komplettschutz deckt Schäden wie Diebstahl, Verschleiß, Stürze und technische Defekte ab. Mit einem Netzwerk von über 2.000 Fachhändlern und einer digitalen Abwicklung per App macht linexo den gesamten Leasingprozess unkompliziert. Unternehmen profitieren von schlanken Prozessen und persönlicher Betreuung, während Mitarbeitende sicher und sorgenfrei radeln können: Die Mitarbeiter radeln, linexo regelt.

www.leasing.linexo.de

 

Nächster Artikel