Was macht guten Ökostrom aus?

Oliver Hummel, Vorstandsvorsitzender naturstrom AG
Oliver Hummel, Vorstandsvorsitzender naturstrom AG
Naturstrom AG Beitrag

Als heute größter unabhängiger Ökostrom-Anbieter verschreibt sich die naturstrom AG seit 1998 der Vision einer umweltfreundlichen Energieversorgung. Vorstandsvorsitzender Oliver Hummel erklärt, wie Kund:innen ihren Teil beitragen.

Herr Hummel, mittlerweile stammen über 50 Prozent des deutschen Stroms aus Erneuerbaren Energien. Welchen Mehrwert hat es da überhaupt noch zu einem Ökostrom-Anbieter zu wechseln?
Wir haben in den letzten 25 Jahren schon viel erreicht. Aber vollendet ist die Energiewende noch lange nicht und sie ist auch kein Selbstläufer. Ein echter Öko-Anbieter investiert deshalb in den Bau neuer Wind- und Solaranlagen. Bei uns läuft das so: Mit jeder von unseren Kund:innen bezogenen Kilowattstunde fließen 1 bis 2 Cent in neue Öko-Kraftwerke. Unsere Kund:innen sorgen so ganz konkret für mehr Klimaschutz und Energiesicherheit.

Gut, aber Ökostrom-Tarife gibt es doch zuhauf – selbst von Billiganbietern oder Großkonzernen. Was ist davon zu halten?
Ökostrom ist nicht gleich Ökostrom. Der Begriff ist nicht geschützt. Viele Anbieter kaufen lediglich Herkunftsnachweise – etwa aus norwegischer Wasserkraft – und färben damit ihren Kohlestrom grün. Das bringt die Energiewende kein bisschen voran und verwirrt die Verbraucher:innen. 

Andere Unternehmen bieten neben grünem auch konventionellen Strom an oder sind an Kohle- und Gaskraftwerken beteiligt. Ein Ökostrom-Tarif bei einem solchen Anbieter finanziert also über Umwege das alte Energiesystem.

Ganz schön intransparent. Gibt es Gütesiegel, an denen sich Kund:innen orientieren können?
Zum Glück! Als besonders streng gilt das „Grüner Strom Label“, getragen von Umweltverbänden wie BUND und NABU. Mit entsprechend zertifizierten Tarifen bringen Kund:innen die Energiewende auch wirklich voran. Auch das „ok-power-
Label“ vom Öko-Institut Freiburg ist seriös.

www.naturstrom.de

Erster Artikel
Wirtschaft
Dezember 2022
Illustration: Ivonne Schulze
Redaktion

Erben ist kein Kinderspiel

Es gibt viele Fragen rund um das Thema Erben und Vererben. Wer sich Gedanken macht, ob die gesetzliche Erbfolge den eigenen Wünschen entspricht oder ob man die Vermögensnachfolge anders regeln möchte, muss einiges berücksichtigen.