Die Aktienmärkte sind wieder auf Rekordkurs, die Corona-Krise längst abgeschüttelt. So liest man es allenthalben. Angesichts der noch nicht ausgestandenen Pandemie liegt jedoch die Schlussfolgerung nahe, dass die Märkte hier übertreiben und überbewertet sind.
Doch tatsächlich täuscht dieser Eindruck. Denn es sind nur einige sehr wenige Werte, die für das laufende Jahr eine positive Rendite aufweisen. So sind es hauptsächlich US-Techwerte, die eine nie dagewesene Erholung feiern konnten. Die fünf Werte Apple, Amazon, Facebook, Google und Microsoft haben mittlerweile ein Gewicht von 23% im S&P 500. Dies ist eine neuartige Konzentrierung im amerikanischen Leitindex, dessen Jahresrendite von 8% maßgeblich den Tech-Größen zuzuschreiben ist.
Der Rest des Marktes hingegen siecht seit Monaten dahin und notiert weiterhin im teils stark negativen Bereich. So steht der MSCI World ex USA in 2020 bei -11%. Die Corona-Rallye – sie existierte nur in den USA.
Entsprechend sportlich zeigt sich auch die Bewertung von US-Aktien. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis steht bei 23. Im Vergleich dazu sind vor allem Value-Aktien attraktiv, welche mit einem Verhältnis von 10 aufwarten. Ein Schließen der Bewertungsdifferenz darf hier erwartet werden.
Ein weiterer Faktor, der für Value spricht: historisch hat sich gezeigt, dass Value-Aktien im Aufschwung deutlich besser performen als der Rest des Marktes, da diese Werte sehr konjunktursensibel sind. Im aktuellen Marktumfeld stellt Value also das letzte verbliebene Marktsegment dar, welches noch attraktive Renditen verspricht und günstig bepreist ist.
Ginmon investiert als einziger deutscher Anbieter konsequent in Value. So profitieren unsere Kunden heute von immer noch günstigen Einstiegskursen, die man am Markt sonst nicht mehr finden kann.