Metapack deckt die blinden Flecken des E-Commerce auf

Beitrag von Metapack

Metapack
Metapack Beitrag

Ein neuer Bericht von Metapack, dem führenden Anbieter von E-Commerce-Liefertechnologie, enthüllt die Auswirkungen negativer Liefererfahrungen auf die Kundentreue in Deutschland, Großbritannien und Frankreich. Die Studie zeigt, dass über 60 % der deutschen Verbraucher ihren Freunden und Verwandten von ihren negativen Liefererfahrungen erzählen, und dass mehr als zwei Drittel der Verbraucher allgemein weniger geneigt sind, bei einem Einzelhändler einzukaufen, nachdem sie von einer negativen Liefererfahrung gehört haben.

43 % der deutschen Käufer geben an, nach Online-Einkäufen immer wieder schlechte Erfahrungen zu machen, und über 31 % sagen, dass sie nach einer negativen Liefererfahrung aufgehört haben, bei einem bestimmten Einzelhändler einzukaufen. Die Studie zeigt auch, wie wichtig es ist, dass Einzelhändler in ihr Liefersystem investieren.

Von den drei untersuchten Märkten zahlen deutsche Käufer am ungernsten für Rücksendungen: Genau ein Drittel gibt an, dass dieser Faktor zu einer schlechten Erfahrung geführt hat. Mehr als die Hälfte (55 %) gibt an, dass eine verspätete Lieferung für ihre schlechte Erfahrung verantwortlich war, während 33 % sagten, dass es daran lag, dass sie ihre Bestellung nach dem Versand nicht verfolgen konnten.

Die beliebteste Methode der Sendungsverfolgung in Deutschland – und auch allgemein – ist die Website des Einzelhändlers, die von 40 % der deutschen Käufer bevorzugt wird, während 33 % das Tracking per E-Mail vorziehen.

Ein weiterer Trend, den der Bericht aufgedeckt hat, ist die Geschwindigkeit, mit der sich schlechte Liefererfahrungen verbreiten: 10 % der deutschen Verbraucher geben an, dass sie in sozialen Medien darüber berichtet haben. 31 % haben eine Online-Bewertung abgegeben.

Laden Sie den vollständigen Bericht herunter und erfahren Sie mehr über die blinden Flecken des E-Commerce, die erst nach dem Kauf auftreten.

Kontakt

Metapack GmbH
Bahnhofstraße 37
53359 Rheinbach

E marketing@metapack.com
www.metapack.com/de

 

Nächster Artikel
Wirtschaft
Dezember 2022
Illustration: Ivonne Schulze
Redaktion

Wer hat, der kriegt

Wer erbt, muss kaum Angst um sein Erbe haben. Die bestehenden Erbschaftsregelungen begünstigen die Vermögenden. Das geerbte Vermögen hingegen will gut angelegt werden – oder gemeinnützigen Zwecken dienen.

Wirtschaft
Dezember 2022
TUM Campus Heilbronn am  Bildungscampus
Beitrag

Child Penalty – bestraft wird, wer Kinder hat?

Am TUM Campus Heilbronn forschen ProfessorInnen unter anderem zu Managementthemen im Mittelstand. Die Herausforderung, Familie und Beruf zu vereinen, die Frage nach Kindern und/oder Karriere bleibt brisant. Werden Kinder zum Wiedereinstiegsrisiko?