Resourcify schafft neue digitale Lösung für Zero-Waste

Ein Beitrag von Resourcify 

Gary Lewis, Resourcify CEO
Gary Lewis, Resourcify CEO
Resourcify Beitrag

Ressourcenmanagement ist für viele Unternehmen mit hohen Kosten, Intransparenz und wachsender regulatorischer Komplexität verbunden. Genau hier setzt Resourcify an: Die digitale Plattform ermöglicht es, sämtliche Wertstoffprozesse – von der Entsorgung über Rücknahme bis zur Kreislaufführung – vollständig digital, automatisiert und strategisch zu steuern. Ab sofort fungiert die Software als Betriebssystem für interne wie externe Materialflüsse – alles in einer One-Stop-Shop-Lösung.

Die Plattform ersetzte zunächst traditionelle Generalunternehmer-Modelle durch dezentrale Entsorgungskonzepte, die wirtschaftliche Vorteile mit besseren Recyclingquoten und einer verbesserten CO Bilanz verbinden. Möglich wurde dies durch datengetriebenes Prozessmanagement und operative Transparenz in Echtzeit.

Was als Lösung für interne Prozesse begann, wurde nun zu einer flexiblen Technologie für externe Rücknahme- und Closed-Loop-Programme weiterentwickelt.

Unternehmen können komplexe Materialflüsse über Standorte und Partner hinweg abbilden, steuern und analysieren. Die Einstiegshürde für Zero-Waste-Strategien sinkt deutlich – auch weil die operative Komplexität technologisch reduziert wird. Resourcify demokratisiert damit den Zugang zur Kreislaufwirtschaft.

Unternehmen profitieren dadurch von größerer Unabhängigkeit in der Ressourcenversorgung, steigern ihre Wettbewerbsfähigkeit – gerade weil Rücknahme- und Kreislauflösungen zunehmend von der Käuferschaft erwartet werden – und erzielen zugleich messbare Fortschritte bei CO2-Reduktion und Recycling. Die Plattform unterstützt damit strategische Nachhaltigkeitsziele und ermöglicht zugleich eine signifikante Reduktion der Entsorgungskosten – ganz im Sinne der Mission: Zero Waste.

www.resourcify.com

Nächster Artikel