»Wir bringen Gründer mit Investoren zusammen«

Carolin Lukas, Leiterin Wealth Management Berlin, Berenberg, über das Engagement der Privatbank in der Berliner Start-up-Wirtschaft.

Carolin Lukas, Wealth Management Berlin, Berenberg
Carolin Lukas, Wealth Management Berlin, Berenberg
BERENBERG Beitrag

Frau Lukas, was sind die Pläne von Berenberg in Berlin?

Die Welt verändert sich rasant – neue Technologien, neue Geschäftsmodelle, neue Denkweisen. Um in dieser Dynamik erfolgreich zu sein, braucht es Partner, die mit Weitblick handeln und Wandel nicht nur begleiten, sondern aktiv gestalten. Genau hier setzt Berenberg an: Als eine der ältesten Privatbanken der Welt – mit über 435 Jahren Geschichte – verbinden wir Tradition mit Innovationskraft. In Berlin, einem der spannendsten europäischen Ökosysteme für Start-ups, ist Berenberg längst nicht nur Beobachter, sondern aktiver Gestalter. Wir bringen Gründerinnen und Gründer mit Entscheiderinnen und Entscheidern aus Industrie, Family Offices und institutionellen Investoren zusammen. Wir schaffen Zugang zu Wachstumskapital, Corporate und Investment Banking und begleiten Unternehmen von der Seed-Runde bis zum IPO.
 

Wie sieht das konkret aus?

Unsere Stärke liegt in der Vernetzung. In persönlichen Formaten wie unseren Business Talks treffen Tech-Entrepreneure auf Private-Equity-Player, PropTech-Pioniere auf Biotech-VCs, etablierte Mittelständler auf neue Impulsgeber. Es entstehen Synergien, Ideen und konkrete Kooperationen – genau das, was es braucht, um Innovation wirklich in den Markt zu bringen. Dabei bieten wir weit mehr als klassische Bankdienstleistungen. Unsere Wealth-Management-Plattform integriert alternative Anlageklassen wie Private Equity, Infrastruktur und eigene Kreditfonds. Wir denken Vermögen neu – und gestalten Strukturen, die sowohl dem Kapital als auch der Idee Raum zum Wachsen geben. Digital, agil, schnell und immer auf Augenhöhe mit unseren Partnern.
 

Berenberg gilt als eine der ältesten Privatbanken der Welt. Wie verstehen Sie sich mit den jungen Unternehmerinnen und Unternehmern?

Berenberg ist heute ein Ort, an dem Innovation, Unternehmertum und Finanzexpertise zusammenfinden. Unsere tiefe Verwurzelung im deutschen Mittelstand trifft auf ein Netzwerk, das neue Wege geht. Wir verstehen den Wandel als Chance – und schaffen Zugänge, wo andere noch Barrieren sehen. 
 

»Synergien, Ideen und konkrete Kooperationen braucht es, um Innovation wirklich in den Markt zu bringen.«


In einer Welt, in der viele auf kurzfristige Trends setzen, bleibt unser Anspruch langfristig: nachhaltige Partnerschaften, fundierte Beratung, echte Nähe zum Markt. Denn nur wer heute schon an übermorgen denkt, kann Innovation wirklich vorantreiben.
 

Sie persönlich sind nicht neu in der Hauptstadt, sondern schon seit einem Jahrzehnt vor Ort. Was macht die Berliner Start-up-Wirtschaft aus?

Mein Eindruck ist, dass Berlin vor Ideen nur so sprudelt, wie im Übrigen auch viele andere Start-up-Standorte, etwa München, Hamburg oder Rhein-Main. Doch viele Ideen sind recht kurzlebig, weil die richtigen Partner fehlen. Dann stockt die Anschubfinanzierung, es hapert an den Strukturen, Personal ist schwer zu bekommen. Hier könnte mit den richtigen Kontakten und Synergien noch viel mehr Dynamik entstehen.
 

ÜBER BERENBERG

Nur der Wandel ist beständig – so lautet das Motto einer der ältesten Privatbanken der Welt mit einer über 435-jährigen Unternehmensgeschichte. Berenberg steht für Kontinuität im Finanzgeschäft, für tiefe Kenntnisse von Kundenbedürfnissen und die Bereitschaft, sich den Veränderungen einer dynamischen Branche zu stellen und diese aktiv mitzugestalten.

https://www.berenberg.de
 

Nächster Artikel