Die Energiewende geht weiter

 Die Klimaziele werden auch unter der schwarz-roten Regierung nicht angetastet. Für den Ausbau der Erneuerbaren Energien bedeutet das weiterhin: Volle Kraft voraus!

Illustrationen: Cristina Franco Roda
Illustrationen: Cristina Franco Roda
Olaf Strohm Redaktion

Nach der Bundestagswahl 2025 war die Unsicherheit groß: Würde die neue Regierung aus CDU/CSU und SPD die bisherigen Klimaziele aufweichen oder gar zurücknehmen? Doch schon in der Regierungserklärung wurde deutlich, dass die Energiewende Chefsache bleibt: „An den deutschen, den europäischen und den internationalen Klimazielen halten wir fest“, sagte der frisch gekürte Bundeskanzler Friedrich Merz am 14. Mai 2025 in Berlin. Im gleichen Atemzug versprach er eine Senkung der Stromsteuer sowie Entlastungen bei den Netzentgelten. Seine Botschaft: Die Koalition bekennt sich klar zum Ziel der Klimaneutralität bis 2045 und setzt weiterhin auf den massiven Ausbau von Wind-, Solar- und Wasserkraft.

Die Zahlen sprechen für sich: Im Jahr 2024 wurden in Deutschland so viele Photovoltaik- und Windkraftanlagen installiert wie nie zuvor. Es wurden rund eine Million neue Solaranlagen installiert, was einer neuen Rekordleistung von etwa 16,9 Gigawatt (GW) entspricht. Die Gesamtzahl der Solaranlagen stieg damit auf rund 4,75 Millionen mit einer kumulierten Leistung von etwa 99 Gigawatt. Zugleich wurden 635 neue Windenergieanlagen mit einer Gesamtleistung von 3,25 Gigawatt installiert. Die installierte Gesamtleistung der Windenergie in Deutschland stieg damit auf rund 69,5 Gigawatt.

Die alte Bundesregierung hatte die Ausbauziele für 2030 noch einmal nach oben korrigiert. Bis dahin sollen mindestens 80 Prozent des Stromverbrauchs in Deutschland aus Erneuerbaren Energien stammen. Innovative Speichertechnologien sowie die Modernisierung des Stromnetzes werden vorangetrieben. Bürgerenergieprojekte, Mieterstrommodelle und die Beteiligung von Kommunen sollen die Akzeptanz vor Ort verbessern. Die Herausforderungen aber bleiben: Der Netzausbau muss weiter beschleunigt, Genehmigungsverfahren vereinfacht und die Versorgungssicherheit gewährleistet werden. Doch die Richtung stimmt. Die Energiewende ist kein Selbstläufer, aber sie ist unumkehrbar geworden – und die schwarz-rote Regierung steht fest zu den deutschen Klimazielen.

Mit der Energiewende bleibt Deutschland Vorreiter beim Klimaschutz. Die Botschaft der neuen Bundesregierung ist eindeutig: Die Energiewende geht weiter, die Klimaziele bleiben unangetastet. Für den Ausbau der Erneuerbaren Energien gilt auch in den kommenden Jahren: Volle Kraft voraus!

Nächster Artikel