Erfolge mit über 50 Praxistipps zum Energiesparen erzielt – VEA-Initiative begleitet Unternehmen zur Klimaneutralität

Ein Beitrag von VEA – Bundesverband der Energie-Abnehmer e.V

Frederik Richau Projektleiter „Klimafreundlicher Mittelstand“ Ihre erste Ansprechperson, wenn es um Klimaneutralität in Ihrem Unternehmen geht.
Frederik Richau Projektleiter „Klimafreundlicher Mittelstand“ Ihre erste Ansprechperson, wenn es um Klimaneutralität in Ihrem Unternehmen geht.
VEA - Bundesverband der Energie-Abnehmer e.V Beitrag

Innerhalb des „Klimafreundlichen Mittelstands“ entstanden über 50 Praxisbeispiele für schnell umsetzbare Energieeinspar- und Erdgassubstitutionsmaßnahmen. Diese sogenannten geringinvestiven Kurz-Infos geben Energieexpertinnen und -experten in Unternehmen einen Überblick darüber, was es an Maßnahmen gibt, was diese für Sie kurzfristig bringen und jeweils mithilfe eines Beispiels machen wir diese für Sie greifbar. In den Beispielen aus der Unternehmenspraxis sehen Sie Potentiale hinsichtlich Effizienzgewinnen und Substitutionsmengen. Die Praxistipps nutzen neben den Verbandsmitgliedern auch zahlreiche Branchenverbände sowie Kammern und haben sie an Unternehmen weiter geteilt. Deutschland hat sich verpflichtet, bis 2045 klimaneutral zu werden. In der Verantwortung auf dem Weg dahin stehen alle: Energieversorger, Unternehmen, Kommunen und jede Verbraucherin sowie jeder Verbraucher. Die VEA-Initiative „Klimafreundlicher Mittelstand“ unterstützt mittelständische Unternehmen dabei, klimafreundlicher zu agieren und CO2 einzusparen. Auch zeigt sie auf, warum klimafreundliches Handeln sinnvoll ist, wie Unternehmen ihre Kosten senken und die Klimaschutzanforderungen ihrer Kunden besser erfüllen. Die Angebote der Initiative begleiten und befähigen Unternehmen auf ihrem individuellen Weg zu einer besseren CO2-Bilanz. Die Initiative setzt auf den regen Austausch von Best-Practice und erfolgreichen Maßnahmen der Mitglieder untereinander.Die Seite „Klimafreundlicher Mittelstand“ finden Sie im Netz unter:
www.klimafreundlicher-mittelstand.de

Das Ziel der Initiative ist es, die Wettbewerbsfähigkeit des deutschen Mittelstands und den Produktionsstandort Deutschland trotz ambitionierter Klimaschutzziele zu sichern. Die Initiative setzt sich dabei in der Politik für Rahmenbedingungen ein, die ein klimafreundliches und gleichzeitig wirtschaftliches Handeln ermöglichen.
 

Nächster Artikel