Die hohen Energiepreise – getrieben durch CO2-Abgaben und den wachsenden Strombedarf für die Dekarbonisierung – setzen Unternehmen zunehmend unter Druck, sich von teurem Netzstrom unabhängiger zu machen. Photovoltaik (PV) bietet hierbei eine vielversprechende Lösung. „Mit einer eigenen PV-Anlage können Unternehmen Strom zu niedrigeren Gestehungskosten selbst erzeugen. So lassen sich Energiekosten nachhaltig senken und gleichzeitig eine langfristige Versorgungssicherheit gewährleisten,“ erklärt Herbert Warnecke, Leiter Key Account Green Solutions bei EWE.
WETTBEWERBSVORTEIL NACHHALTIGKEIT
Neben den wirtschaftlichen Vorteilen stärkt eine PV-Anlage auch die nachhaltige Position eines Unternehmens. „Nachhaltigkeit ist heute ein zentraler Erfolgsfaktor. Unternehmen, die auf erneuerbare Energien setzen, verbessern nicht nur ihr Image, sondern steigern auch ihre Attraktivität als Arbeitgeber und Geschäftspartner“, so Warnecke weiter. Umweltbewusstes Handeln führt zu einem positiven Markenimage und stärkt die Wettbewerbsfähigkeit. Durch die Nutzung erneuerbarer Energiequellen schaffen Unternehmen eine ökologisch und ökonomisch nachhaltige Basis für langfristigen Erfolg.
FLEXIBLE FINANZIERUNGSMODELLE UND FÖRDERMÖGLICHKEITEN
Für die Anschaffung einer PV-Anlage stehen Unternehmen unterschiedliche Finanzierungsmodelle zur Verfügung. Während sich die Investition bei einem klassischen Kauf in der Regel innerhalb von fünf bis zehn Jahren amortisiert, bieten Anbieter wie EWE auch Modelle mit monatlicher Solarrate an. So können Unternehmen sofort von kostengünstigem Solarstrom profitieren – ohne hohe Anfangsinvestitionen. „Auch Förderprogramme spielen eine wichtige Rolle und steigern die Attraktivität der Investition in PV-Anlagen. Allerdings ist das Thema komplex und die Rahmenbedingungen ändern sich schnell“, erläutert Warnecke.
PHOTOVOLTAIK IM FULL SERVICE
Zuverlässige Komplettanbieter mit viel Erfahrung und Know-how wie EWE ermöglichen es Unternehmen, sich voll auf ihr Kerngeschäft zu konzentrieren. „Wir begleiten Unternehmen von der individuellen Beratung bis zur Inbetriebnahme der PV-Anlage und bieten ihnen jederzeit einen persönlichen Ansprechpartner“, erklärt Warnecke. Das Leistungsangebot von EWE umfasst bei Bedarf auch die Instandhaltung der Anlage, die Direktvermarktung des überschüssigen PV-Stroms, die Reststrombelieferung und die Integration eines Batteriespeichers. Letzterer maximiert den Eigenverbrauch, indem er Solarstrom speichert und in Spitzenzeiten verfügbar macht. Das hilft Unternehmen, Kosten zu senken, indem Netzstrom vermieden und Lastspitzen gekappt werden. Darüber hinaus bietet ein Speicher mit einer intelligenten Software weitere Optimierungen und neue Erlöspotentiale. Damit wird die Unabhängigkeit weiter gesteigert.
SOLARSTROM ALS ZENTRALER BAUSTEIN DER ENERGIEWENDE
Die Investition in eine PV-Anlage kann ein erster Schritt zur Umsetzung umfassenderer Energielösungen sein. „Um langfristig unabhängig von hohen Energiepreisen und CO2-Kosten zu werden, benötigen Unternehmen eine ganzheitliche Dekarbonisierungsstrategie“, betont Warnecke. „Unser Expertenteam erstellt hierfür auf Basis einer CO2-Bilanz einen individuellen Maßnahmenplan, der Unternehmen Schritt für Schritt zur Dekarbonisierung führt.“
business.ewe.de/solar