Kölns Mittelstand steht für innovative Geschäftsmodelle und internationales Wachstum. Zwei starke Marken – Trusted Shops und Liftstar – sind herausragende Beispiele dafür. Sie beweisen, dass der Standort am Rhein beste Voraussetzungen für Unternehmen bietet, die auf Zukunftsthemen wie Digitalisierung oder eine moderne Arbeitswelt setzen.
TRUSTED SHOPS: KÖLNER ERFOLGSMODELL IM GLOBALEN E-COMMERCE
Seit mehr als zwei Jahrzehnten prägt Trusted Shops den E-Commerce mit seinem Gütesiegel, das Sicherheit für Käufer:innen im Internet schafft. Das Unternehmen hat weltweit 30 Millionen Mitglieder und verarbeitet täglich rund 900.000 Bestellungen. Neben dem Gütesiegel bietet Trusted Shops Services wie Käuferschutz und Kundenbewertungen an, die das Vertrauen zwischen Händler:innen und Kund:innen stärken. Von den insgesamt 800 Mitarbeitenden arbeiten 400 am Kölner Hauptsitz.
Während der Pandemie nutzte Trusted Shops den Boom im Online-Handel, um das Team international zu erweitern. Neben Köln gibt es mittlerweile Büros in Lille, Warschau, Amsterdam und Barcelona. Jetzt will das Unternehmen weiter wachsen und neue Märkte erschließen. „Wir wollen langfristig ein umfassendes Vertrauensökosystem schaffen, das nicht nur den Online-Handel, sondern auch andere Bereiche des täglichen Lebens abdeckt“, sagt Gründer und Geschäftsführer Jean-Marc Noël. Der Standort Köln biete dafür eine hervorragende Basis. „Köln ist sehr gut in Europa platziert und die lokale Digitalbranche ist stark. Diese Faktoren helfen uns dabei, unser Netzwerk auszubauen, neue Kundinnen und Kunden sowie hochochqualifizierte Fachkräfte zu finden.”
LIFTSTAR: NEUE ARBEITSWELTEN ALS WACHSTUMSTREIBER
Alles auf Wachstum – das ist auch die Devise des Kölner Familienunternehmens Liftstar, das heute Marktführer für Liftlösungen in Deutschland und Österreich ist und diese auch in Südafrika vertreibt. Die bekannteste Marke: Lifta. 2023 investierte das Unternehmen in den Ausbau innovativer Arbeitswelten.