Hidden Champions aus Köln: Trusted Shops und Liftstar auf Expansionskurs

Jean-Marc Noël, Gründer und Geschäftsführer, Trusted Shops GmbH
Jean-Marc Noël, Gründer und Geschäftsführer, Trusted Shops GmbH
KÖLNBUSINESS WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG Beitrag

Kölns Mittelstand steht für innovative Geschäftsmodelle und internationales Wachstum. Zwei starke Marken – Trusted Shops und Liftstar – sind herausragende Beispiele dafür. Sie beweisen, dass der Standort am Rhein beste Voraussetzungen für Unternehmen bietet, die auf Zukunftsthemen wie Digitalisierung oder eine moderne Arbeitswelt setzen.

TRUSTED SHOPS: KÖLNER ERFOLGSMODELL IM GLOBALEN E-COMMERCE

Seit mehr als zwei Jahrzehnten prägt Trusted Shops den E-Commerce mit seinem Gütesiegel, das Sicherheit für Käufer:innen im Internet schafft. Das Unternehmen hat weltweit 30 Millionen Mitglieder und verarbeitet täglich rund 900.000 Bestellungen. Neben dem Gütesiegel bietet Trusted Shops Services wie Käuferschutz und Kundenbewertungen an, die das Vertrauen zwischen Händler:innen und Kund:innen stärken. Von den insgesamt 800 Mitarbeitenden arbeiten 400 am Kölner Hauptsitz.

Während der Pandemie nutzte Trusted Shops den Boom im Online-Handel, um das Team international zu erweitern. Neben Köln gibt es mittlerweile Büros in Lille, Warschau, Amsterdam und Barcelona. Jetzt will das Unternehmen weiter wachsen und neue Märkte erschließen. „Wir wollen langfristig ein umfassendes Vertrauensökosystem schaffen, das nicht nur den Online-Handel, sondern auch andere Bereiche des täglichen Lebens abdeckt“, sagt Gründer und Geschäftsführer Jean-Marc Noël. Der Standort Köln biete dafür eine hervorragende Basis. „Köln ist sehr gut in Europa platziert und die lokale Digitalbranche ist stark. Diese Faktoren helfen uns dabei, unser Netzwerk auszubauen, neue Kundinnen und Kunden sowie hochochqualifizierte Fachkräfte zu finden.”

LIFTSTAR: NEUE ARBEITSWELTEN ALS WACHSTUMSTREIBER

Alles auf Wachstum – das ist auch die Devise des Kölner Familienunternehmens Liftstar, das heute Marktführer für Liftlösungen in Deutschland und Österreich ist und diese auch in Südafrika vertreibt. Die bekannteste Marke: Lifta. 2023 investierte das Unternehmen in den Ausbau innovativer Arbeitswelten. 

Stefan Seick (l.), geschäftsführender Gesellschafter der Liftstar-Gruppe und Geschäftsführer Hartmut Bulling.
Stefan Seick (l.), geschäftsführender Gesellschafter der Liftstar-Gruppe und Geschäftsführer Hartmut Bulling.

Der neu errichtete Liftstar Campus im Kölner Stadtteil Marsdorf wurde in enger Zusammenarbeit mit den Mitarbeitenden konzipiert und bietet flexible Arbeitsräume, Eltern-Kind-Büros und eine Cafeteria. Der Ausbau war notwendig, um dem starken personellen Wachstum des Unternehmens – seit 2016 um 70 Prozent – gerecht zu werden. „Offenheit und Transparenz des Neubaus spiegeln die zentralen Werte unserer Unternehmenskultur wider und sind ein Signal an potenzielle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter“, sagt Stefan Seick, geschäftsführender Gesellschafter der Liftstar-Gruppe. Der Standort Köln sei gerade für junge Menschen attraktiv und ermögliche es dem Unternehmen so, langfristig erfolgreich zu wachsen. Denn Liftstar agiert in einem boomenden Markt. Über 220 Millionen Euro Umsatz machte Liftstar zuletzt, Tendenz steigend.

KÖLN: EIN IDEALER STANDORT FÜR NACHHALTIGES WACHSTUM

Trusted Shops und Liftstar verdeutlichen, wie vielseitig und zukunftsfähig der Kölner Mittelstand aufgestellt ist. Beide Unternehmen profitieren von den Stärken des Standorts – der zentralen Lage in Europa, der dynamischen Digitalbranche und der hohen Lebensqualität, die junge Talente anzieht. „Der Mittelstand ist das Rückgrat der Kölner Wirtschaft“, sagt Dr. Manfred Janssen, Geschäftsführer der KölnBusiness Wirtschaftsförderung. „Er sichert Arbeitsplätze, Innovationen und wirtschaftliches Wachstum. Innovative Unternehmen wie Trusted Shops und Liftstar stehen beispielhaft dafür, wie Köln die passenden Voraussetzungen bietet, um national und international erfolgreich zu sein.


www.koeln.business

Nächster Artikel