„Leute, wo stehen wir mit dem Projekt?“ Eine nur scheinbar harmlose Frage, wie sie Projektleiter täglich tausendfach stellen. Denn rasch wird aus den 15 Minuten, die für ein Status-Update angesetzt sind, eine halbe Stunde und mehr. Diese Erfahrung machte auch Adarsh Mehta. Er arbeitet seit fast 25 Jahren in der IT-Szene und ist Gründer und Geschäftsführer der testbee GmbH, deren Kerndienstleistungen die Softwaretest-Automatisierung, das manuelle Testing, der Aufbau von Qualitätssicherungsprozessen sowie Sicherheitstestings sind. „Während meiner gesamten IT-Karriere erlebte ich viele teure Meetings, um den Status von Projekten zu erfahren“, sagt Mehta. Mitarbeiter werden aus ihrem Workflow gerissen, sind nicht verfügbar, Online-Meetings scheitern an der Technik. „Das führt zu hohen Kosten, Frustration und Projektverzögerungen.“
Um Abhilfe zu schaffen, gründete Mehta 2023 die BeeInnovations GmbH. Das Unternehmen behebt das Problem mit einer Künstlichen Intelligenz in Form eines Chat-Bots. Der BeeAI Chat-Bot kommuniziert API-basiert mit diversen Unternehmenstools und erstellt mit geringem Aufwand Status-Updates. Projektmanager oder die Geschäftsführung stellen direkt Fragen an den Chat-Bot, die dieser umgehend beantwortet. Damit entfällt das umständliche und zeitraubende Einloggen in unterschiedliche Tools. Selbst die Zusammenfassung von Informationen aus Wiki-Seiten oder User Stories ist per Knopfdruck möglich. Der BeeAI-Chat-Bot basiert auf einem Large Language Model (LLM) und kann an Chat-Tools wie Slack, Microsoft Teams oder Google Chat angebunden werden. Die Einrichtung erfolgt auf Unternehmensservern „on-premise“ oder in der Cloud. Aktuell läuft der BeeAI-Chat-Bot bei Testkunden zur Probe und wird ständig an die individuellen Bedürfnisse der Unternehmen angepasst und erweitert. Eine kostenfreie Demo-Version kann auf Anfrage getestet werden, eine Registrierung ist unter https://beeinnovations.ai/registrierung/ möglich.