Grüne Transformation: Maximale Effekte durch Synergien

Beitrag der econnext AG

Dr. Sabrina Schulz Vorständin, econnext AG
Dr. Sabrina Schulz Vorständin, econnext AG
econnext AG Beitrag

Die grüne Transformation ist in vollem Gange. Ausnahmslos jeder Industriezweig ist bis 2045 in Deutschland klimaneutral zu stellen. Dabei entstehen neue Geschäftsmodelle und Synergien zwischen verschiedenen Branchen. Die econnext AG als Industrie-Holding für junge Unternehmen im Bereich ClimateTech und Kreislaufwirtschaft hat sich dem Ziel verschrieben, diese Synergiepotenziale zu heben.

Ein Beispiel hierfür ist die Firma Circular Carbon. Das Unternehmen produziert aus biologischen Reststoffen im Pyrolyseverfahren erneuerbare Energie und Pflanzenkohle. Vorzugsweise kooperiert Circular Carbon als Contracting-Partner direkt mit Unternehmen, die ihre Produktion klimaneutral stellen wollen. Die Karbonisierungsanlage wird dort errichtet, wo die Reststoffe entstehen, um Transportwege und damit Emissionen zu sparen. Im Pyrolyseverfahren werden grüner Prozessdampf, Heißwasser oder Strom erzeugt und dem Unternehmen zur Verfügung gestellt. Die erzeugte Pflanzenkohle ist gleichzeitig ein kohlenstoffreicher organischer Dünger. Sie verwandelt Böden von einer Kohlenstoffquelle in eine Kohlenstoffsenke, da sie den Humusaufbau in Böden stimuliert. Für die Senkenleistung der Pflanzenkohle kompensiert Circular Carbon optional die verbleibenden Emissionen des Partnerunternehmens und bietet CO2-Neutralität als Dienstleistung an.

Zusätzliche Synergiepotenziale des Geschäftsmodells von Circular Carbon ergeben sich mit der LUMENION, einer weiteren Tochter der econnext AG, die auf thermische Speicher spezialisiert ist. Der Speicher wird aus grünem Strom gespeist und ist auf einen Temperaturbereich von 120-400°C optimiert, wie auch in der Lebensmittelbranche benötigt. Der Hochtemperaturspeicher wiederum besteht aus Stahl und ist daher nahezu vollständig recyclebar.

Die Beispiele zeigen, wie neue Lösungen, die auf marktreifen Technologien basieren, ungenutzte Synergiepotenziale heben können – damit die Transformation hin zur Klimaneutralität gelingt und damit sie für Industrie und Mittelstand kosteneffizient wird.

www.econnext.eu

Nächster Artikel
Technologie
Dezember 2022
Illustration: Malcolm Fisher
Redaktion

Diesel als Auslaufmodell

Die Elektrifizierung der kleinen Nutzfahrzeuge nimmt Fahrt auf. Parallel entwickeln sich alternative Konzepte für die Citylogistik.