»Wir müssen die Chancen ergreifen, um global relevant zu bleiben«

Als global agierender Corporate- & Specialtyversicherer hat HDI Global die digitale Transformation weltweit im Blick. Ein Gespräch über deren Potenziale und was in Deutschland passieren muss.

Dr. Thomas Kuhnt, COO bei HDI Global SE
Dr. Thomas Kuhnt, COO bei HDI Global SE
HDI Global Beitrag

Herr Dr. Kuhnt, wie treibt HDI Global die digitale Transformation voran?

Wir transformieren unser Geschäftsmodell grundlegend. Dabei nutzen wir Cloud-Technologien, vereinfachen Geschäftsprozesse und setzen auf eine agile Unternehmenskultur. Die Transformation flankieren wir mit der Qualifikation unserer Mitarbeitenden, um auf dem Stand der Technik zu bleiben und Berührungsängste gegenüber neuen Technologien abzubauen. 

Aus Kundenperspektive unterstützen wir nicht weniger als die digitale Transformation der globalen Wirtschaft. Einerseits durch Risikotransferlösungen für neue Technologien, andererseits durch die gemeinsame Entwicklung digitaler Innovationen gemäß unserer Vision als „Partner in Transformation“ für unsere Kunden. Wir betreiben dafür unter anderem einen IIoT-Campus, auf dem wir mit unseren Kunden KI-gestützte Präventionslösungen entwickeln – zum Beispiel für die sensorbasierte Überwachung von Windkraftanlagen.
 

Wie beurteilen Sie den Stand der digitalen Transformation in Deutschland – in der Versicherungsbranche, bei Ihren Kunden?

Wir beobachten Entwicklungen global und sehen für die gesamte deutsche Versicherungsbranche Aufholbedarf. Als Finanzdienstleister ohne physische Produktion haben wir alle noch zu viele manuelle Prozesse und nutzen das Potenzial unser Daten nicht optimal. Neben Investitionen und Fähigkeiten mangelt es oft auch schlicht am Willen zur Transformation. Diese Erkenntnisse sind nicht neu, leider wird in vielen Teilen der deutschen Wirtschaft und öffentlichen Verwaltung nicht konsequent gehandelt. Spätestens jetzt ist das aber absolut notwendig – auch vor dem Hintergrund, dass diese Veränderungen Zeit benötigen. Die Industrie zeigt in der digitalen Transformation globale Unterschiede in Tempo, Mindset und Vorgehen. Eine offenere Einstellung, Mut zum iterativen Vorgehen und höhere Investitionen könnten den Fortschritt beschleunigen. Auch würden deutsche Firmen von intensiverer Förderung und einer dynamischeren Regulatorik profitieren.
 

Wo liegen aus Ihrer Sicht die Chancen der digitalen Transformation?

Die rasanten technologischen Entwicklungen, insbesondere von KI, bieten unverzichtbare Chancen, die wir ergreifen müssen. Für Versicherer bedeutet das, neue Risiken besser zu beherrschen, Effizienzen massiv zu steigern und Kunden höhere Mehrwerte zu liefern. Dem demografischen Wandel können wir nun durch Technologie begegnen. Am Ende aber bleibt der Mensch essenziell. Auch in Zeiten der digitalen Transformation setzen wir in Deutschland auf regionale Ansprechpartner, die das Geschäft der Kunden lokal bestens verstehen. Nur wenn Industrie und Versicherer sich derart in Ko-Initiative konsequent transformieren und Technologien nutzbar machen, bleibt der Standort Deutschland auch global relevant.
 

ÜBER HDI GLOBAL

Die HDI Global SE deckt als Corporate- & Specialtyversicherer den Bedarf an maßgeschneiderten Versicherungslösungen von Mittelständlern, größeren Unternehmen und Konzernen ab. Die Gesellschaft mit herausragender Präsenz auf dem deutschen und europäischen Markt hat Zugang zum weltweiten HDI Global Network mit Aktivitäten in mehr als 175 Ländern.

www.hdi.global

 

Nächster Artikel