Künstliche Intelligenz revolutioniert Wirtschaft und Gesellschaft: Chatbots verbessern den Kundenservice, generative Modelle erstellen Inhalte blitzschnell, und KI-gestützte Softwareentwicklung beschleunigt Innovation. Doch der Zugang zu öffentlich verfügbaren Large Language Models (LLMs) wie ChatGPT birgt Risiken. Unternehmen geben durch die Interaktion mit diesen Modellen möglicherweise sensible Informationen preis – schlimmstenfalls fließen geschützte Daten sogar in die Trainingsprozesse der Anbieter ein.
DATEN ALS SCHLÜSSELFAKTOR FÜR ERFOLGREICHE KI
Der Wert von KI steht und fällt mit der Qualität und Sicherheit der verarbeiteten Daten. Wer unkontrolliert auf externe Plattformen setzt, riskiert Datenschutzverletzungen und den Verlust wertvollen Knowhows. Deshalb ist Datensouveränität bei sensiblen Anwendungen entscheidend: Unternehmen sollten KI-Modelle auf eigener Infrastruktur betreiben oder auf souveräne Cloud-Lösungen zurückgreifen.
GENAI SICHER NUTZEN – MIT SOUVERÄNEN CLOUD-LÖSUNGEN
Eine sichere Umgebung bieten die souveränen Cloud-Lösungen von T-Systems. Sie ermöglichen den Einsatz leistungsstarker LLMs mit höchsten Datenschutzstandards. So können Unternehmen KI nutzen, ohne die Kontrolle über ihre Daten zu verlieren. Auf dieser Basis entwickelt T-Systems ein breites Portfolio an KI-Lösungen für verschiedene Branchen und Anwendungsfälle. Dazu gehören unter anderem:
Smart Chat:
Eine besonders zuverlässige Lösung, die große Textbestände und Dokumentenmengen in verschiedenen Formaten analysieren kann, um bei Anfragen die relevanten Informationen in Millisekunden zu finden. Dies bietet Mehrwert in unterschiedlichen Bereichen, zum Beispiel in öffentlichen Verwaltungen oder internen Unternehmensprozessen.
Intelligente Datenerfassung im Gesundheitsbereich:
Erleichtert und beschleunigt Registrierungs- oder Anmeldeverfahren durch automatisierte Erfassung und Verarbeitung von Daten. Beispiele finden sich unter anderem im Gesundheitswesen oder bei Personalprozessen.
KI-gestützte Bildanalyse:
Unterstützt Fachpersonal bei der Sichtung und Auswertung verschiedener Bildmaterialien, indem die Semantik und relevante Muster automatisiert erkannt werden. Dies kann sowohl in medizinischen Kontexten als auch in weiteren Branchen wie Sicherheit oder Infrastrukturwartung Anwendung finden.
Noch einfacher wird der sichere Einsatz von GenAI mit den AI Foundation Services von T-Systems. Diese bieten Unternehmen eine geschützte Umgebung für die Entwicklung, das Testen und den produktiven Einsatz von KI-Anwendungen – 100 % datensouverän und konform mit den strengsten regulatorischen Anforderungen.
FAZIT: WER KI NUTZT, MUSS DIE DATEN-HOHEIT SICHERN
Unternehmen, die Generative AI unkontrolliert einsetzen, riskieren den Verlust wertvollen Wissens. Die gute Nachricht: Es gibt sichere Alternativen. Mit souveränen Cloud-Lösungen wie der Open Telekom Cloud und den AI Foundation Services von T-Systems können Unternehmen das volle Potenzial von KI ausschöpfen – ohne ihre Daten aus der Hand zu geben.
www.t-systems.com