Schnellere Verfahren für die Molekulare Diagnostik

Beitrag von BioEcho Life Sciences GmbH
Isolation von DNA aus Blut in nur einem Schritt.
Isolation von DNA aus Blut in nur einem Schritt.
BioEcho Life Sciences GmbH Beitrag

Der Fortschritt bei molekularbiologischen Testmethoden (z. B. Next Generation Sequencing, NGS) revolutioniert gerade das Gebiet der molekularen Diagnostik, mit der etwa Infektionskrankheiten und Krebs anhand von Erbmaterial (DNA, RNA) analysiert werden. NGS ermöglicht Tests mit hohem Durchsatz und bisher unerreichter Präzision und rückt dem Ziel „Personalisierte Medizin“ näher. Das setzt aber auch die Beschleunigung vorbereitender Schritte voraus, nämlich die Isolation der DNA. Für kommende Anforderungen wie, etwa eine schnelle Diagnose am Krankenbett (Point-of-Care, POC) oder eine nicht-invasive Krebsdiagnostik anhand von Flüssigbiopsien (z. B. Blutproben), sind die aktuellen Methoden oft zu langwierig und kompliziert. Um molekulare POC-Diagnosen und Liquid Biopsies routinetauglich zu machen, hat BioEcho Technologien entwickelt, die die Isolation von DNA in nur einem Schritt innerhalb von Minuten bewältigen – um demnächst in geschlossene Analytiksys-teme eingebunden zu werden.

Dass die Finanzierung solcher Vorhaben hierzulande schwierig ist, erfuhren auch die BioEcho-Gründer Dr. Markus Müller und Dr. Frank Schäfer auf der Suche nach einer adäquaten Finanzierung. Der Finanzpartner Medifundo eröffnet hier neue Möglichkeiten: die Crowd-investing-Plattform um Peter Biewald und Marcus Irsfeld ist auf die Finanzierung von Life Science Unternehmen spezialisiert und bietet eine Kombination aus Crowdfunding und klassischen Investments durch Privatanleger an. Zudem stellen sie ihr Netzwerk aus Investoren, Experten und Marketingkanälen zur Verfügung. BioEcho, Medifundos erste Kampagne, verspricht gleich erfolgreich zu verlaufen – Licht am Ende des Finanzierungstunnels.

www.bioecho.de
www.medifundo.de

Nächster Artikel
Medizin
Dezember 2022
Illustration: Noemi Fabra
Redaktion

Gut geschützt

Es ist Erkältungssaison. Überall hustet und schnieft es. Ein starkes Immunsystem kann helfen.
Über dessen komplexen Mechanismus weiß man längst noch nicht alles. Deshalb wird
weiterhin kräftig geforscht.

Medizin
Februar 2023
Dr. Matthias Gockel, Internist und Palliativmediziner. Er ist Autor der  Bücher „Sterben. Warum wir einen neuen Umgang mit dem Tod brauchen“ (Berlin Verlag) und „Sterbehilfe. 33 Fragen - 33 Antworten“ (Piper Verlag).
Redaktion

Jeder Mensch stirbt

Dieser Allgemeinplatz bekommt im Fall einer chronischen, lebenslimitierenden Erkrankung plötzlich eine sehr viel persönlichere Bedeutung.