Mit dem Vorsatz, die Stellung der Stadt Berlin als ein Zentrum für Wissenschaft und Forschung zu stärken, wurde im Jahr 1988 die Berliner Sparkassenstiftung Medizin ins Leben gerufen.
Getreu dem Leitsatz „Forschen – Helfen – Leben“ fördert die Stiftung Projekte im Gesundheitswesen sowie medizinische Forschungsinitiativen in Berlin. Seit dem Jahr 2015 liegt der Förderschwerpunkt auf dem Gebiet der Seltenen Erkrankungen.
Ziel unserer Arbeit ist es, den betroffenen Menschen und deren Angehörigen durch gezielte Forschung mehr Lebensqualität zu schenken und gleichzeitig die Gesellschaft durch konsequente Aufklärungsarbeit auf dieses Thema aufmerksam zu machen. Unter anderem gelingt uns dies mit der Aktion „Herzenswünsche erfüllen“, welche wir gemeinsam mit den Kinderkliniken der Charité geschaffen haben, um das Bewusstsein für chronische oder Seltene Erkrankungen zu schärfen, über verschiedene Krankheitsbilder zu informieren und gleichzeitig einem betroffenen Kind ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern.
Seit Stiftungsgründung konnten bereits über 68 Projekte mit einem Fördervolumen von rund 4 Mio. Euro unterstützt werden. Ohne die finanzielle Unterstützung von Förderinnen und Förderern sowie der großzügigen Vermögensausstattung durch unsere Stifterin, der Berliner Sparkasse, wären all diese wunderbaren Projekte, Initiativen und Ideen nicht möglich geworden.
Es bleibt auch künftig unser Ziel, uns mit weiteren Berliner Kliniken zu vernetzen, um dort gezielt zu fördern – bei rund 8.000 Seltenen Erkrankungen gibt es auch weiterhin viel zu erforschen. Getreu unserer Vision engagieren wir uns für eine Zukunft, in der alle Menschen würdevoll und gesund leben und alt werden können.
Alles rund um die Stiftung, von Antragsstellung bis Zuwendungsmöglichkeiten, finden Sie auf der Webseite.
https://www.sparkassenstiftung-medizin.de/

Ines Fasting, Stiftungsvorständin